logo logo
  • Startseite
  • Corona
  • Willkommen an der BGS
    • Willkommen in der Klasse 5
      • Informationen
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
      • Schulleitung
      • Kollegium
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
      • Mittagessen
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
    • Schulkleidung und mehr …
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
      • USA-Austausch
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Speiseplan
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Startseite
  • Corona
  • Willkommen an der BGS
    • Willkommen in der Klasse 5
      • Informationen
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
      • Schulleitung
      • Kollegium
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
      • Mittagessen
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
    • Schulkleidung und mehr …
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
      • USA-Austausch
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Speiseplan
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum

Das Känguru der Mathematik 2019

26. März 2019
by Michael Hering
Allgemein
No Comment

NEWS: Die Auswertung hat begonnen. Wir rechnen aber frühstens nach den Osterferien mit einer Antwort vom „Känguru“

 

Auch in diesem Schuljahr findet an unserer Schule wieder der bekannte Känguru-Mathematikwettbewerb statt. Dabei werden alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 mitwirken. Alle anderen Jahrgänge (7 bis 10 bzw. 3 und 4)  haben die Möglichkeit, sich freiwillig über ihre Mathelehrkräfte anzumelden.

 

Aber was ist eigentlich der Känguru-Wettbewerb?

Woher kommt der Känguru-Wettbewerb?

Die ursprüngliche Idee für diesen Multiple-Choice-Mathe-Wettbewerb kommt aus Australien. In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern Amerikas und Asiens gehen am Kängurutag (3. Donnerstag im März) Schülerinnen und Schüler der 3. bis 13. Klasse gleichzeitig an den Start.
Zum 20. Jubiläum 2014 versuchten in Deutschland an ca. 1.000 Schule ca. 886.000 Schülerinnen und Schüler in 75 Minuten so viele richtige Kreuze wie möglich zu setzen, weltweit waren es über 6 Millionen!

 

  Was versteckt sich hinter dem Wettbewerb?

  • Alle Schüler unserer Schule, von der 5. bis zur 13. Klasse, können gegen eine kleine Startgebühr an diesem Einzelwettbewerb teilnehmen.
  • Dieser Wettbewerb soll Spaß machen und die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik geweckt.
  • Die Multiple-Choice-Aufgaben laden zum Knobeln, Grübeln, Rechnen und Schätzen ein.
  • Es gibt nur Gewinner, denn alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und einen Erinnerungspreis – für die Besten gibt es Bücher, Spiele, Puzzles, T-Shirts und Reisen in ein internationales Mathe-Camp.

 

 

Du möchtest dich an Beispielaufgaben versuchen?

Die Aufgaben der vergangenen Jahre findest du hier:

http://www.mathe-kaenguru.de/chronik/aufgaben/index.html

 

Wann findet der Känguru-Wettbewerb statt?

Jeden 3. Donnerstag (3./4. Stunde) im März!

In diesem Jahr findet er am 21.2.2019 statt.

Fragen?

Alle Fragen zum Wettbewerb kannst du direkt an Herrn Hering richten, aber auch alle anderen Mathe-Lehrer helfen dir gerne.

Brüder-Grimm-Schule
Integrierte Gesamtschule der Universitätsstadt Gießen
mit angeschlossener Grundschule
Lützellindener Straße 63
35398 Gießen-Kleinlinden
www.bgs-kleinlinden.de
verwaltung(at)bgs-giessen.de
Downloads
Kontakt
Impressum
Datenschutz