logo logo
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Integrierte Gesamtschule (IGS)
      • Willkommen an der IGS
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Fachbereich Kunst
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Die BGS ist Campusschule – Was bedeutet das eigentlich?
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Integrierte Gesamtschule (IGS)
      • Willkommen an der IGS
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Fachbereich Kunst
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Die BGS ist Campusschule – Was bedeutet das eigentlich?
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum

Zusammen wachsen in Praxis und Schule (PuSch)

Manche Schülerinnen und Schüler kennen sicher das Gefühl, für die Schule nicht mehr die geforderte Motivation aufbringen zu können. Dadurch lassen die Leistungen nach und schließlich steht sogar der Hauptschulabschluss oder der „Quali“ auf der Kippe. Im Praktikum dagegen war alles super. Man war mit Freude bei der Sache, kam endlich mal raus aus dem gewohnten Trott und konnte ganz neue Sachen lernen, die viel mehr mit dem „wirklichen Leben“ zu tun hatten.

Wenn es dir auch so geht, hat die Brüder-Grimm-Schule für dich ein ganz besonderes Angebot:

Wie wäre es, wenn du an zwei Tagen in der Woche, in einem ganz normalen Betrieb deiner Wahl ein Praktikum machen könntest? Wie fändest du es, wenn du mehrere Betriebe genau kennenlernen, und dir sogar die Chance auf einen Ausbildungsplatz, der wirklich gut zu dir passt, erheblich verbessern könntest? Wenn du denkst, dass sich das gut anhört, dann ist die Teilnahme am PuSch Projekt eine Idee, über die du dich informieren solltest.

Vorteile der PuSch-Klasse

  • Eine PuSch-Klasse ist klein. Es werden ca. 15 Schüler/innen aufgenommen.
  • Es gibt kleine Lehrerteams und kaum Lehrerwechsel.
  • Jede PuSch-Klasse hat eine eigene Diplompädagogin, die jederzeit im Unterricht dabei ist und individuell unterstützen kann. Sie steht außerdem mit Rat und Tat bei allen möglichen Sorgen zur Seite.
  • Elternkontakt wird in den PuSch-Klassen besonders groß geschrieben. Wir wollen gemeinsam mit den Eltern diesen wichtigen Abschnitt im Leben der Schüler/innen begleiten.
  • Jede/r hat bei uns die Chance auf einen Neuanfang, egal wie die Leistungen im Moment sind.
  • Wir nehmen uns die Zeit, Versäumnisse aufzuarbeiten, so dass niemand den Anschluss verliert.
  • Besondere Aktionen wie eine Klassenfahrt und Ausflüge (z.B. Kletterwald) sind fester Bestandteil des Konzeptes.
  • Wir besuchen die Schüler/innen am Praktikumsort und halten Rücksprache mit den dortigen Betreuern.
  • Wir besprechen in jeder Woche ausführlich die Praktikumserfahrungen der Schüler/innen. Jede/r soll von den Erfahrungen aller profitieren können.
  • Wir helfen bei der Bewerbung und der Ausbildungsplatzsuche.
  • Wir beraten bezüglich weiterer schulischer oder betrieblicher Laufbahnmöglichkeiten.

Informationen & Formulare

PuSch-Flyer
(pdf / 0,884 MB)

Bewerbungsformular
(pdf / 0,486 MB)

Im Frühjahr findet jeweils ein Informationsabend statt, in dem das Leitungsteam der PuSch-Klasse das Konzept ganz ausführlich vorstellt und anschließend Frage und Antwort steht.

 

Den Termin für den aktuellen Informationsabend entnehmen Sie bitte unserem Jahreskalender.

 

Für jeden Bewerber findet ein Aufnahmegespräch statt, in dem wir uns gegenseitig kennenlernen und besprechen können, ob der Weg in PuSch der richtige ist. Die Eltern sind bei diesem Gespräch natürlich auch dabei und alle Fragen und Unsicherheiten können in diesem Rahmen besprochen werden.

In den vergangenen 12 Jahren konnten wir in PuSch (ehemals SchuB) unsere teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit großem Erfolg zum Abschluss führen. Die Mehrheit konnte den Qualifizierenden Hauptschulabschluss erreichen. Viele haben im Anschluss eine Ausbildung in einem Betrieb antreten können, welchen sie im Praktikum kennengelernt haben.

Das Projekt „Praktikum und Schule“ (PuSch) wird gefördert und unterstützt von:

Das Team:

Michael Jung
Klassenlehrer PuSch A1

Anne Fritscher
Diplompädagogin

Torsten Heine
Klassenlehrer PuSch A2

Silke Jenisch
Diplompädagogin

Das Förderprojekt „PuSch“ auf den Seiten des Hessischen Kultusministeriums

Downloads
Kontakt
Impressum
Datenschutz