logo logo
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Willkommen in der Klasse 5
      • Informationen
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
      • Schulleitung
      • Kollegium
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
      • Mittagessen
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
    • Schulkleidung und mehr …
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
      • USA-Austausch
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Speiseplan
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum
  •                                                    
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Willkommen in der Klasse 5
      • Informationen
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
      • Schulleitung
      • Kollegium
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
      • Mittagessen
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
    • Schulkleidung und mehr …
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
      • USA-Austausch
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Speiseplan
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum
  •                                                    

Der Pakt für den Nachmittag - Ganztag in Klasse 1 bis 4

Die Grundstufe der Brüder-Grimm-Schule ist seit dem Schuljahr 2018/2019 eine sogenannte Paktschule.

Beim „Pakt für den Nachmittag“ handelt es sich um eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Land Hessen, der Stadt Gießen als Schulträger und der Brüder-Grimm-Schule, um gemeinsam Verantwortung für ein integriertes und passgenaues Bildungs- und Betreuungsangebot zu übernehmen.

Das Ziel der Vereinbarung ist, noch stärker zu mehr Bildungsgerechtigkeit und einer besseren individuellen Förderung für die Schülerinnen und Schüler sowie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie für die Eltern beizutragen.

Die Ganztagsbetreuung unsere Grundschule ermöglicht den Schülerinnen und Schülern ein Lern- und Betreuungsangebot, in dem sie in Kleingruppen individuelle Förderung beim Erledigen der Hausaufgaben erhalten sowie AG-Angebote und Förderkurse nach ihren eigenen Interessen, Neigungen und Bedürfnissen wählen können. In diesen Lerngruppen bieten wir eine gute Lernatmosphäre, für eine individuelle und zielorientierte Beratung sowie Förderung im kognitiven, emotionalen, sozialen und kreativen Bereich.

In unserer Ganztagsbetreuung kommen Kinder mit unterschiedlichsten Stärken, Erfahrungen und Talenten aber auch mit ihren individuellen Nöten und Schwächen zusammen, um gemeinsam zu lernen und zu leben. Das Team unserer Ganztagsbetreuung begegnet jedem Kind offen, geduldig und respektvoll sodass jedes Kind in der Gemeinschaftsfähigkeit gefördert werden kann.

Die Räumlichkeiten unserer Ganztagsbetreuung ermöglichen themenbezogene Aufenthaltsmöglichkeiten in Bereichen  „Kreativität“, „Lesen- und Entspannen“, „Spielen in Gesellschaft“ und „Bauen“. Zudem bietet die Lage der Ganztagsbetreuung Bewegungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten in einer naturnahen, ruhigen und ansprechenden Umgebung. Die nahegelegene Sportanlage und Sporthalle lädt die Kinder zu Bewegung, Spiel und Spaß ein. Hierfür stehen Sport- und Spielgeräte sowie Fahrzeuge zur Verfügung.

Durch die Kooperation mit Vereinen wird in der Ganztagsbetreuung nicht nur Talentförderung geboten, sondern den Kindern auch das Sammeln neuer Erfahrungen im Bereich Bewegung und Sport ermöglicht.

  • Hausaufgabenzeit
  • Arbeitsgemeinschaften

Hausaufgabenzeit

Wir geben Ihrem Kind die Möglichkeit, die anfallenden Hausaufgaben direkt zu erledigen. Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher unterstützen Ihr Kind dabei. Die Hausaufgabenbetreuung findet montags bis donnerstags jeweils von 14 bis 15 Uhr in den Räumen der Ganztagsbetreuung statt. Während dieser Zeit kann ihr Kind auch an weiteren Aufgaben, wie zum Beispiel dem Wochenplan, arbeiten.

Arbeitsgemeinschaften

In den Arbeitsgemeinschaften finden sich Lernende mit gleichen Interessen auf einer freiwilligen Basis zusammen, um an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten. Hier können Stärken und Interessen entdeckt, geweckt oder weiter ausgebaut werden.

Organisation des Paktes für den Nachmittag

  • Das Ganztagsangebot findet an fünf Tagen statt.
    Eine verbindliche Anmeldung Ihres Kindes beinhaltet somit den Besuch der Ganztagsbetreuung von Montag bis Freitag.
  • Von 14 Uhr bis 15 Uhr findet die Hausaufgabenzeit statt.
  • Von 15 Uhr bis 16 Uhr werden Arbeitsgemeinschaften angeboten. Freitags werden keine Hausaufgabenzeit und Arbeitsgemeinschaften angeboten, sondern die Kinder werden in „offenen“ Gruppen betreut, die nicht an bestimmte Themen gebunden sind.
  • Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind zu unterschiedlichen Zeiten abzuholen bzw. alleine nach Hause gehen zu lassen: 14 Uhr, 15 Uhr oder 16 Uhr.
  • Sie können die Abholzeiten zu Beginn des Schuljahres für jeden Tag flexibel festlegen.

Die Ganztagsbetreuung ist für Ihr Kind kostenlos. Lediglich das warme Mittagessen ist kostenpflichtig (4€ pro Mittagessen). Die Abrechnung erfolgt hierbei mittels Einzugsermächtigung. Die Anmeldung finden Sie in der Seitenleiste (auf dem Smartphone nach unten scrollen).

Wenn Sie alleinerziehend oder beide Erziehungsberechtigten berufstätig sind, besteht die Möglichkeit, Ihr Kind bis 17 Uhr über das Schulverwaltungsamt und/oder Ihr Kind für die Ferienbetreuung anzumelden. Diese Angebote sind kostenpflichtig. Die entsprechenden Anmeldeformulare finden Sie auf der Homepage des Schulverwaltungsamtes der Stadt Gießen.

Kontakt:

Dennis Schmidt

📞 +49 (0) 641 – 306 3658
dennis.schmidt(at)bgs-giessen.de

Sie erreichen die Erzieher*innen in den Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung
unter folgender Telefonnummer:

📞 +49 (0) 641 – 306 3674

Digitale Anmeldung: Pakt für den Nachmittag
Klicken Sie ggf. auf „Formular ausfüllen“

Anmeldeformular
Pakt für den Nachmittag

Anmeldeformular
Gemeinsames Mittagessen

Brüder-Grimm-Schule
Integrierte Gesamtschule der Universitätsstadt Gießen
mit angeschlossener Grundschule
Lützellindener Straße 63
35398 Gießen-Kleinlinden
www.bgs-kleinlinden.de
verwaltung(at)bgs-giessen.de
Downloads
Kontakt
Impressum
Datenschutz