Seit dem Schuljahr 2021 / 2022 sind wir eine Schule im Ganztag sowie mit pädagogischer Mittagsbetreuung nach Profil 2 des Hessischen Kultusministeriums.
Dadurch bieten wir ein verlässliches Angebot an fünf Nachmittagen, ein Mittagessen in unserer Mensa, den Unterricht ergänzende und erweiternde Arbeitsgemeinschaften und Projekte sowie eine Hausaufgabenbetreuung. Wir ermöglichen des Weiteren die Teilnahme an verschiedenen Sportgruppen und Kooperationen mit Vereinen.
Das Ganztagsangebot für die Klassen 5 bis 10
Wir geben Ihrem Kind die Möglichkeit, die anfallenden Hausaufgaben , sowie sonstige Vor- und Nachbereitung des Unterrichts in unserer Lernzeit direkt zu erledigen. Lehrkräfte unserer Schule unterstützen Ihr Kind dabei. Die Lernzeit findet montags bis donnerstags nach der Mittagspause von 13.45 bis 14.30 Uhr in den Räumen der Klassen 5 und 6 statt.
In den Arbeitsgemeinschaften finden sich Lernende mit gleichen Interessen auf einer freiwilligen Basis zusammen, um an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten. Hier können Stärken und Interessen entdeckt, geweckt oder weiter ausgebaut werden.
Zusammen mit Lehrkräften unserer Schule und durch die Unterstützung von Mitgliedern der Schulgemeinde ermöglichen wir Ihrem Kind ein vielfältiges Programm am Nachmittag. In inhaltlichen Angeboten, die im Unterricht behandelte Themen neu und spannend verpacken, geben wir jedem die Chance, Interessen zu wecken und weiter auszubauen. Hierfür stehen die Sport-AG, die Robotik-AG, die Schulteich-AG und vieles mehr zur Verfügung.
Um Fähigkeiten und Fertigkeiten auch in anderen Bereichen weiter zu schulen und Kreativität zu fördern, bieten wir unter anderem die Grafitti-AG, unsere 2 Schulbands, die Darts-AG oder die Fotografie-AG.
Wenn Sie weitere gute Ideen für eine Arbeitsgemeinschaft haben, von der Sie der Meinung sind, dass diese auch für Schülerinnen und Schüler unserer Schule interessant sind, freue ich mich, wenn Sie mir eine E-Mail an katrin.jeuthner@bgs-giessen.de schicken.
Innerhalb der Fußball AG geht es darum fußballerische Techniken zu erlernen bzw. zu verbessern. Du wirst unter anderem an deinen Grundkenntnissen, deiner Ballführung, deiner Koordination und deinem Spielverständnis arbeiten. Des Weiteren werden wir viel Spielpraxis sammeln und in Teams gegeneinander sportlich antreten. Dabei steht der Spaß am Spiel mit dem Ball im Vordergrund.
Tag / Zeit: Montag, 13.45 Uhr – 15.15 Uhr
Leitung: Herr Erturol und Herr Alpsoy
Zielgruppe: Klassen 5 – 8
Ort: Sporthalle / Sportfeld
Fotografie für Einsteiger – In dieser AG steht Kreativität und Spaß an erster Stelle. Du erlernst den Umgang mit einer digitalen Spiegelreflexkamera. Du bekommst wichtige Tipps und Tricks wie du dein Lieblingsmotiv ins richtige Licht rücken kannst. Auch die digitale Bildbearbeitung am Computer wird Inhalt dieser AG sein. In vielen, tollen Foto-Projekten kannst du dich ausprobieren und das gelernte Wissen anwenden.
Beispiele für Foto-Projekte:
– Wie entsteht ein gutes Porträt?
– Licht vs. Gegenlicht
– Farbe vs. Schwarzweiß
– Texturen
– Bildaufbau durch verschiedene Ebenen
– Collage erstellen
Gut zu wissen: Die Schule stellt Kameras zur Verfügung. Du musst keine Kamera mitbringen.
Tag / Zeit: Montag, 13.45 Uhr – 15.15 Uhr
Leitung: Frau Keil
Zielgruppe: Klassen 6 – 8
Ort: C 145
In dieser AG lernt ihr den Umgang mit der Computer-Tastatur und werdet sicherer und schneller beim Tippen mit zehn Fingern. Das Tastaturschreiben mit zehn Fingern ist eine Grundvoraussetzung für die Arbeit am Computer, sowohl in der Schullaufbahn als auch später im Beruf.
Tag / Zeit: Montag, 13.45 Uhr – 15.15 Uhr
Leitung: Herr Nurbaksch
Zielgruppe: Klassen 5 – 10
Ort: C 38
Habt Ihr Spaß an Tanz, Akrobatik, B-boying und coolen Moves? Dann wartet nicht lange und kommt zur Breakdance-AG! Wir lernen gemeinsam angesagte Moves, Breakdance-Grundelemente, aber auch Hip-Hop-Schritte und das alles zu cooler Hip-Hop-Musik. Jungs und Mädchen sind hier herzlich willkommen und können ungestört den Tänzer und die Tänzerin in sich entdecken. Wir werden die Grundschritte des Breakdance und erste coole Choreografien erarbeiten. Neben Tanz lernen wir auch gemeinsam Akrobatik-Elemente, wie z.B. einen six-step oder den baby-freeze.
Seid Ihr neugierig geworden und wollt ein Breakdance-Boy bzw. ein Breakdance-Girl werden? Dann schaut gerne bei mir vorbei. Ich freue mich schon auf Euch!
Tag / Zeit: Dienstag, 13.45 Uhr – 15.15 Uhr
Leitung: Herr Scheiermann
Zielgruppe: Klassen 5 – 8
Ort: Musik / Spiegelraum
In diesem Schuljahr hast du die Möglichkeit in der Kunst-AG deine Interessen weiter zu vertiefen: Wir werden verschiedene Künstler genauer unter die Lupe nehmen, Neues und Unterschiedliches ausprobieren oder auch auf bekannte Techniken zurückgreifen…. Ganz wie du möchtest. Dabei spielt es keine Rolle, ob du dich für talentiert hältst oder nicht. Es geht um den Spaß am Machen. Du wirst hierbei thematische Vorgaben erhalten oder auch eigene Projekt durchführen.
Tag / Zeit: Dienstag, 13.45 Uhr – 15.15 Uhr
Leitung: Frau Albers
Zielgruppe: Klassen 5 – 10
Ort: Kunstraum
Du spielst Schlagzeug, Bass, Gitarre oder Keyboard? Vielleicht singst Du einfach gerne? Dann bist Du bei uns richtig! Du musst kein Profi sein, aber solltest bereits Vorkenntnisse auf Deinem Instrument haben. Komm vorbei, stelle dein musikalisches Können unter Beweis und „jamme“ oder covere aktuelle Songs mit gleichgesinnten Musikern. Gesucht wird das Fundament jeder Band, das heißt; Schlagzeug, E-Bass, E-Gitarre, Keyboard und Gesang. Aber auch andere Instrumente lassen sich in einer Band integrieren. In den gemeinsamen Bandproben werden wir aktuelle Songs aus Pop und Rock einstudieren.
Wir treten bei Schulfesten und Abendveranstaltungen der Schule auf.
Tag / Zeit: Dienstag (Band 1) / Freitag (Band 2), 13.45 Uhr – 15.15 Uhr
Leitung: Herr Schröder
Zielgruppe: Klassen 5 – 10
Ort: Musikraum

Die Theater AG besteht aus Schülerinnen der Jahrgänge 5 – 10 und setzt sich das Ziel, interessante Aufführungen auf die Bühne zu bringen. Als Spieler erweckst du eine Figur zum Leben, im Zusammenspiel mit den anderen wird das Stück lebendig. Im Theater ist jeder wichtig: Auch kleinere Aufgaben tragen zum Gelingen des großen Ganzen bei und vor allem: Es macht jede Menge Spaß!
Gemeinsam lernen wir die wichtigsten Grundlagen der Schauspielkunst; Körper, Raum und Improvisation sowie Figuren und Ensemble.
Ihr lernt selbstbewusst und mit Ausdrucksstärke auf einer Bühne zu spielen sowie euren Körper (Gestik und Mimik) und eure Stimme zielgerichtet im Theaterspiel einzusetzen. Natürlich steht der Spaß und die Gemeinschaft im
Vordergrund unserer AG.
In diesem Schuljahr bieten wir die Theater AG zwei Mal an.
Tag / Zeit: Dienstag (Theater 1) oder Mittwoch (Theater 2),
13.45 Uhr – 15.15 Uhr
Leitung: Frau Schmitt (dienstags) / Frau Lennartz (mittwochs)
Zielgruppe: Klassen 5 – 10
Ort: Mensa / Musikraum

In der AG „Rollen, Gleiten Fahren“ werden Übungen und Spiele mit Rollbrettern, Waveboards und Inline Skates durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler bekommen auf spielerischem Weg die Möglichkeiten Roll- und Gleiterfahrungen zu sammeln und so ihr Gleichgewichtsinn und Körpergefühl zu verbessern.
Eigene Inline Skates mit Schutzausrüstung (Knie, Ellenbogen, Handgelenk, Kopf) sind mit zu bringen!
Tag / Zeit: Mittwoch, 13.45 Uhr – 15.15 Uhr
Leitung: Herr Schmidt
Zielgruppe: Klassen 5 – 7
Ort: Sporthalle
Der ideale Einstieg in die Welt des Gitarrenspiels ohne musikalische Vorkenntnisse.
Wir erlernen die Liedbegleitung mit einfachen Schlag- und Zupfmustern sowie Akkordgriffen anhand von aktuellen Pop- und Rocksongs.
Wir verwenden ein Arbeitsheft, dass wichtige Grundtechniken des Gitarrespielens noch einmal zusammenfasst. Eine CD und DVD ermöglichen es dir, auch zu Hause zu üben. Die Kosten für das Heft trägt die Schule.
Leihgitarren stehen in der Schule zur Verfügung – gerne kannst du auch deine eigene Gitarre mitbringen!
Tag / Zeit: Mittwoch, 13.45 Uhr – 15.15 Uhr
Lehrer: Herr Schütze
Zielgruppe: Klassen 5 – 10
Ort: Musikraum / Spiegelraum
Ihr habt euch sicher schon einmal gefragt, was in einem Gewässer so alles lebt, welche Tiere und Pflanzen sich unter der Wasseroberfläche tummeln oder was nachts bzw. im Winter unter einer Eisdecke in einem Gewässer los ist.
In der Teich-AG wollen wir das Ökosystem „Schulteich“ genauer unter die Lupe nehmen, solchen und anderen Fragen nachgehen und für den Erhalt unseres Teichs auch praktische Arbeit leisten. Wenn ihr Lust habt hier mit zu forschen und mitzuarbeiten, dann meldet euch an!
Tag / Zeit: Donnerstag, 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr
Leitung: Frau Oetzel
Zielgruppe: Klassen 5 – 8
Ort: 29
Spaß, Spielen, Freude, Gemeinschaft, Umgang mit dem Ball, Werfen & Fangen, Geschicklichkeit, ein Training für den ganzen Körper… all das und noch einiges mehr verbindet die Mannschaftssportart Handball.
Mit vielen Übungen, Spielen und Spaß möchten wir euch die grundlegenden Basistechniken vermitteln, um Schritt für Schritt wieder eine eigene Schulmannschaft aufbauen und mit dieser an Schulwettkämpfen teilnehmen zu können.
Du kannst gut Handball spielen, beherrschst Techniken, hast Lust deine Fähigkeiten zu entwickeln und möchtest unsere Schule in Turnieren und Wettbewerben vertreten?
Tag / Zeit: Donnerstag, 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr
Leitung: Herr vom Hagen
Zielgruppe: Klassen 5 – 8
Ort: Sporthalle
Die Sportarten Turnen, Leichathletik und Parcours sind die Schwerpunkte in dieser AG. Du wirst hier ganz viele neue Körpererfahrungen sammeln und Grenzen überwinden. Beweglichkeit und Spaß am Neuem sind neben, Laufen, Springen und Werfen wesentliche Bestandteile.
Hierbei werden die drei Sportarten miteinander verknüpft und du wirst turnerische, leichtathletische Elemente in der Sportart Parcours anwenden müssen, um Hindernisse zu überwinden.
Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund.
Tag / Zeit: Donnerstag, 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr
Leitung: Frau Weber-Dörr
Zielgruppe: Klassen 5 – 7
Ort: Sporthalle (kleiner Schulhof)

Du hattest schon immer Bock richtig kreativ zu sein und wolltest der Welt dein Können auf mehr als nur einem Blatt Papier beweisen. Dann komm’ zu uns in die Graffiti-AG. Unter fachkundiger Anleitung steht dieses Schuljahr ein großes Projekt an – wir besprühen die neue Turnhalle und zeigen so der Stadt, was wir können. Selbstverständlich achten wir auf die Gesundheit und tragen dabei Atemschutzmasken und Einweghandschuhe. Am besten tragt ihr Klamotten, die dreckig werden können!
Das Material wird von der Schule gestellt.
Tag / Zeit: Donnerstag, 13.45 bis 15.15 Uhr
Leitung: Scid da Beat & Harti
Zielgruppe: Klassen 7 – 10
Ort: Kunstraum
Du singst gerne? Du hast Lust, sowohl Songs, die du kennst mit anderen zu singen als auch neue kennenzulernen? Dann komm zu den BGS-Voices! In unserem Schulchor proben wir Pop-Songs und trainieren gleichzeitig unsere Stimmen. Bei Auftritten haben wir die Möglichkeit zu zeigen, was wir können. Liedvorschläge sind außerdem immer willkommen. Werde Teil der BGS-Voices, wir freuen uns auf dich!
Tag / Zeit: Donnerstag, 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr
Leitung: Frau Lothwesen
Zielgruppe: Klassen 5 – 7
Ort: Musik / Spiegelraum
Wer Lust darauf hat, mit Pfeilen auf die aus Fernsehübertragungen bekannte runde Scheibe zu werfen und das unübertreffliche Gefühl kennenzulernen, wenn man das nur acht Millimeter schmale Triple-20-Feld getroffen hat, ist in der Darts-AG genau richtig. Erlernt werden hier grundlegende Fähigkeiten der Wurfsportart, die den Schülerinnen und Schülern auch im sonstigen Alltag zugute kommen: Augen-Arm-Hand-Koordination, die Feinmotorik sowie mathematische Fähigkeiten, wenn beim 501 Double Out der Score auf
den exakten Wert von 0 heruntergespielt werden muss. Und natürlich die optimale, individuell aber durchaus unterschiedliche Wurftechnik, bei der
drei grundlegende Themenbereiche im Fokus stehen:
1.) Stand: Wie positioniere ich mich richtig an der Abwurflinie?
2.) Grip: Wie halte ich die Dartpfeile?
3.) Zielen/Werfen: In welchem Winkel und mit welchem Tempo werfe ich die Darts?
Präzision lässt sich erlernen. Mentale Stärke und die Aufrechterhaltung der Konzentration auch. Wir vom DC Cartoon Gießen trainieren gerne mit euch!
Termin: Donnerstag, 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr
Leitung: Herr Alver
Zielgruppe: Klassen 5 – 10
Ort: B12
In der Robotik-AG werden wir aus einem Lego-Education-Set unseren eigenen Roboter bauen. Dieser kann mit verschiedenen Sensoren an Linien langfahren, Abstände messen, Farben erkennen uvm.! Damit der Roboter das kann, schreiben wir auf einem iPad Programme.
Tag / Zeit: Freitag, 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr
Leitung: Frau Janßen
Zielgruppe: Klassen 5 – 7
Ort: C144