logo logo
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Integrierte Gesamtschule (IGS)
      • Willkommen an der IGS
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Fachbereich Kunst
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Die BGS ist Campusschule – Was bedeutet das eigentlich?
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Integrierte Gesamtschule (IGS)
      • Willkommen an der IGS
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Fachbereich Kunst
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Die BGS ist Campusschule – Was bedeutet das eigentlich?
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum

Das Ganztagsangebot für die Klassen 5 bis 10

Seit dem Schuljahr 2021 / 2022 sind wir eine Schule im Ganztag sowie mit pädagogischer Mittagsbetreuung nach Profil 2 des Hessischen Kultusministeriums.
Dadurch bieten wir ein verlässliches Angebot an fünf Nachmittagen, ein Mittagessen in unserer Mensa, den Unterricht ergänzende und erweiternde Arbeitsgemeinschaften und Projekte sowie eine Hausaufgabenbetreuung. Wir ermöglichen des Weiteren die Teilnahme an verschiedenen Sportgruppen und Kooperationen mit Vereinen.

  • Lernzeit
  • Arbeitsgemeinschaften

Lernzeit

Wir geben Ihrem Kind die Möglichkeit, die anfallenden Hausaufgaben , sowie sonstige Vor- und Nachbereitung des Unterrichts in unserer Lernzeit direkt zu erledigen. Lehrkräfte  unserer Schule unterstützen Ihr Kind dabei. Die Lernzeit findet montags bis donnerstags nach der Mittagspause von 13.45 bis 14.30 Uhr in den Räumen der Klassen 5 und 6 statt.

Arbeitsgemeinschaften

In den Arbeitsgemeinschaften finden sich Lernende mit gleichen Interessen auf einer freiwilligen Basis zusammen, um an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten. Hier können Stärken und Interessen entdeckt, geweckt oder weiter ausgebaut werden.

Zusammen mit Lehrkräften unserer Schule und durch die Unterstützung von Mitgliedern der Schulgemeinde ermöglichen wir Ihrem Kind ein vielfältiges Programm am Nachmittag. In inhaltlichen Angeboten, die im Unterricht behandelte Themen neu und spannend verpacken, geben wir jedem die Chance, Interessen zu wecken und weiter auszubauen. Hierfür stehen AG Angebote aus den Bereichen Sport, Naturwissenschaften, IT, Kunst und Kultur, Musik, Sprachen und Handwerk zur Verfügung.

Um Fähigkeiten und Fertigkeiten auch in anderen Bereichen weiter zu schulen und Kreativität zu fördern, bieten wir unter anderem die Garde-AG, unsere 2 Schulbands, die Koch-AGs, die Darts-AG, die Selbstverteidigung-AG, die Robotik-AG, die Naturforscher-AG, die Licht und Ton-AG sowie die Holz-AG.

Wenn Sie weitere gute Ideen für eine Arbeitsgemeinschaft haben, von der Sie der Meinung sind, dass diese auch für Schülerinnen und Schüler unserer Schule interessant sind, freue ich mich, wenn Sie mir eine E-Mail an Lisa.hansen@bgs-giessen.de schicken.

Kontakt:

Lisa Hansen
Koordinatorin Ganztag

📞 +49 (0) 641 – 306 3680
lisa.hansen(at)bgs-giessen.de

10 Finger Schreiben am Computer

In der AG 10- Finger- Schreiben am Computer verbessern wir unsere Schreibfähigkeit mit der Tastatur. Die richtige Fingerplatzierung wird erlernt und das schnellere Schreiben geübt. Auch verschiedene Lernspiele am Computer werden wir kennen lernen und gemeinsam durchführen.

Leitung: Sabine Haase

Geeignet für: Jg.5-6

Ort: Lernwerkstatt

Zeit: 13:45 Uhr- 15:15 Uhr

Darts

Wer Lust darauf hat, mit Pfeilen auf die aus Fernsehübertragungen bekannte runde Scheibe zu werfen und das unübertreffliche Gefühl kennenzulernen, wenn man das nur acht Millimeter schmale Triple-20-Feld getroffen hat, ist in der Darts-AG genau richtig. Erlernt werden hier grundlegende Fähigkeiten der Wurfsportart, die den Schülerinnen und Schülern auch im sonstigen Alltag zugute kommen: Augen-Arm-Hand-Koordination, die Feinmotorik sowie mathematische Fähigkeiten, wenn beim 501 Double Out der Score auf

den exakten Wert von 0 heruntergespielt werden muss. Und natürlich die optimale, individuell aber durchaus unterschiedliche Wurftechnik, bei der

drei grundlegende Themenbereiche im Fokus stehen:

1.) Stand: Wie positioniere ich mich richtig an der Abwurflinie?

2.) Grip: Wie halte ich die Dartpfeile?

3.) Zielen/Werfen: In welchem Winkel und mit welchem Tempo werfe ich die Darts?

Präzision lässt sich erlernen. Mentale Stärke und die Aufrechterhaltung der Konzentration auch. Wir vom DC Cartoon Gießen trainieren gerne mit euch!

 

Termin: Donnerstag, 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr

Leitung: Herr Alver

Zielgruppe: Jahrgänge 5 – 10

Ort: B12

Englisch - Fördern

Englisch- Fördern
Die Förderkurse bieten eine gezielte Förderung und Unterstützung von Fachlehrern. Die jahrgangsspezifischen Unterrichtsinhalte können geübt und vertieft werden. Hier kannst Du eine individuellere Hilfe abseits des Fachunterrichts bekommen.
Du kannst Dich von Anfang des Schuljahres an diesem Kurs teilnehmen, oder auch auf Empfehlung Deines Fachlehrers im Laufe des Schuljahres noch dazu kommen.

Leitung: Frau Dietrich, Frau Pischel
Geeignet für: Jahrgang 5, 6
Zeit / Ort: Mittwoch (13.45 Uhr – 15:15 Uhr) / A11

Fußball

Innerhalb der Fußball AG geht es darum fußballerische Techniken zu erlernen bzw. zu verbessern. Du wirst unter anderem an deinen Grundkenntnissen, deiner Ballführung, deiner Koordination und deinem Spielverständnis arbeiten. Des Weiteren werden wir viel Spielpraxis sammeln und in Teams gegeneinander sportlich antreten. Dabei steht der Spaß am Spiel mit dem Ball im Vordergrund.

 

Tag / Zeit: Montag, 13.45 Uhr – 15.15 Uhr

Leitung: Herr Schmidt

Zielgruppe: Jahrgänge 5 – 6

Ort: Sporthalle (klein) / Sportfeld

Handball

Spaß, Spielen, Freude, Gemeinschaft, Umgang mit dem Ball, Werfen & Fangen, Geschicklichkeit, ein Training für den ganzen Körper… all das und noch einiges mehr verbindet die Mannschaftssportart Handball.

Mit vielen Übungen, Spielen und Spaß möchten wir euch die grundlegenden Basistechniken vermitteln, um Schritt für Schritt wieder eine eigene Schulmannschaft aufbauen und mit dieser an Schulwettkämpfen teilnehmen zu können.

Du kannst gut Handball spielen, beherrschst Techniken, hast Lust deine Fähigkeiten zu entwickeln und möchtest unsere Schule in Turnieren und Wettbewerben vertreten?

 

Tag / Zeit: Donnerstag, 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr

Leitung: Herr vom Hagen

Zielgruppe: Jahrgänge 5 – 8

Ort: Sporthalle (groß)

Gitarre

Der ideale Einstieg in die Welt des Gitarrenspiels ohne musikalische Vorkenntnisse.

Wir erlernen die Liedbegleitung mit einfachen Schlag- und Zupfmustern sowie Akkordgriffen anhand von aktuellen Pop- und Rocksongs.

Wir verwenden ein Arbeitsheft, dass wichtige Grundtechniken des Gitarre Spielens noch einmal zusammenfasst. Eine CD und DVD ermöglichen es dir, auch zu Hause zu üben. Die Kosten für das Heft trägt die Schule.
Leihgitarren stehen in der Schule zur Verfügung – gerne kannst du auch deine eigene Gitarre mitbringen!

 

Tag / Zeit: Mittwoch, 13.45 Uhr – 15.15 Uhr

Lehrer: Herr Schütze

Zielgruppe: Jahrgänge 5 – 10

Ort: Musik (Spiegelraum)

http://clipartfest.com

Kochen

Alles rund um´s Kochen. Der richtige Umgang mit frischen Lebensmitteln, gesunde Ernährung, schnelle leckere Menüs. Kreatives Kochen…

 

Tag / Zeit: Mittwoch und Freitag, 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr

Leitung: Herr Arbesmann (mittwochs, Klassen 7-8) und

Frau Czastek (freitags, Klassen 5-6)

Zielgruppe: Jahrgänge 5 – 8

Ort: Schulküche

Kunst

In diesem Schuljahr hast du die Möglichkeit in der Kunst-AG deine Interessen weiter zu vertiefen: Wir werden verschiedene Künstler genauer unter die Lupe nehmen, Neues und Unterschiedliches ausprobieren oder auch auf bekannte Techniken zurückgreifen…. Ganz wie du möchtest. Dabei spielt es keine Rolle, ob du dich für talentiert hältst oder nicht. Es geht um den Spaß am Machen. Du wirst hierbei thematische Vorgaben erhalten oder auch eigene Projekt durchführen.

 

 

Tag / Zeit: Dienstag, 13.45 Uhr – 15.15 Uhr

Leitung: Frau Albers

Zielgruppe: Jahrgänge 5 – 10

Ort: Kunstraum

Licht und Ton

Den perfekten Sound und das optimale Licht für die Bühne erzeugen. Wenn du dich für Tontechnik, Recording, Lichttechnik und alles was damit zusammen hängt, interessierst, dann bist du in der Licht- und Tontechnik-AG genau richtig. Hier wirst du in Zukunft bei Veranstaltungen wie Konzerten, Aufführungen oder Präsentationen die Technik meistern.
Du brauchst keinerlei Vorwissen, sondern wirst Stück für Stück in die Technik eingearbeitet. Wichtig ist, dass du zuverlässig und gewissenhaft bist, da wir teilweise mit teurem und empfindlichem Equipment hantieren.

 

Tag / Zeit: Donnerstag, 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr

Leitung: Herr Al Heteilah

Zielgruppe: Jahrgänge 6-9

Ort: Mensa

Mathe - Fördern

Mathe- Fördern 
Die Förderkurse bieten eine gezielte Förderung und Unterstützung von Fachlehrern. Hier können die jahrgangsspezifischen Unterrichtsinhalte geübt und vertieft werden. Hier kannst Du eine individuellere Hilfe abseits des Fachunterrichts bekommen.
Du kannst Dich von Anfang des Schuljahres an diesem Kurs teilnehmen, oder auch auf Empfehlung Deines Fachlehrers im Laufe des Schuljahres noch dazu kommen

Leitung: Frau Mester, Frau Reuling
Geeignet für: Jahrgang 5, 6
Zeit / Ort: Dienstag/ Donnerstag (13.45 Uhr – 15:15 Uhr) / A22

Musical

Singen, Tanzen, Schauspielern und bald auf einer großen Bühne stehen. Wenn du dich dafür interessierst, bist du in der Musical-AG genau richtig. Du brauchst keinerlei Vorerfahrung. In der Musical-AG ist jeder willkommen, der/die sich für Theater, Singen und Tanzen interessiert. Gemeinsam arbeiten wir an einem Stück, wobei du Stimm-, Tanz-, und Schauspielübungen für dich an die Hand bekommst. Ein professioneller Musicaldarsteller unterstützt uns dabei regelmäßig mit praktischen Tipps und Feedback.

Die Einwahl ist für ein Jahr verpflichtend.

Tag / Zeit: Mittwoch, 13.45 Uhr – 15.15 Uhr

Lehrer: Herr Al Heteilah

Zielgruppe: Jahrgänge 5 – 10

Ort: Musik (Spiegelraum)

Naturforscher

In der Naturforscher-AG kannst du als Naturforscher spannendes im Wald, auf dem Schulgelände und Schulteich erleben und erkunden. Wir gehen auf Entdeckungstour und bestimmen verschiedene Pflanzen und Pilze sowie beobachten Tiere in ihrem Lebensraum.

Wie singen die Singvögel?, Wie entwickeln sich Frösche, Libellen und Schmetterlinge?, Was sind Blattgallen? Welche Bäume wachsen auf unserem Schulgelände? All diesen Fragen und vielem anderen mehr wollen wir nachgehen. Wir basteln mit Naturmaterialien, hängen Nistkästen auf und stellen Winterfutter für die Vögel im Winter her.

Tag / Zeit: Dienstag, 13.45 Uhr – 15.15 Uhr

Leitung: Frau Weber-Dörr

Zielgruppe: Jahrgänge 5 – 10

Ort: Biologie-Raum 029 / Schulgelände

Umwelt - bewusst

Umwelt – bewusst 
Du interessierst dich für deine Umwelt, das Klima und welche Auswirkungen es auf uns hat? Dann bist du in der neuen Umwelt-AG genau richtig! Gemeinsam gehen wir auf Entdeckung der Umwelt vor Ort und wie wir diese noch besser schützen können. Es erwarten dich interessante und praktische Projekte zum Thema Umwelt und Klimaschutz.

Leitung: Lea Geng
Geeignet für: Jahrgänge 5-6
Zeit / Ort: Mittwoch (13.45 Uhr – 15.15 Uhr) / C29

Robotik

In unserer AG dreht sich alles um das Bauen und Programmieren von Lego-Robotern! Gemeinsam werden wir Roboter entwickeln, die wir für die Teilnahme am Wettbewerb „Lego-League“ vorbereiten. Hier lernt ihr nicht nur, wie man Roboter aus Lego zusammenbauen und programmieren kann, sondern auch, wie man sie geschickt für verschiedene Aufgaben einsetzt. Der Wettbewerb steht dieses Jahr unter dem Motto „Submerged“ („Unter Wasser“). Zu diesem Thema werden wir außerdem eine eigene Forschungsfrage entwickeln, die wir mit naturwissenschaftlichen Methoden untersuchen. Am Ende stellen wir unsere Ergebnisse und unsere Roboter der Jury und den anderen Teams vor. Neugierig? Dann komm vorbei und werde Teil unseres Teams!

Leitung: Bianca Anders
Geeignet für: Jahrgänge 5-6
Zeit / Ort: Donnerstag (13.45 Uhr – 15.15 Uhr) / PC Raum 145 (Obergeschoss)

Schulband

Du spielst Schlagzeug, Bass, Gitarre oder Keyboard? Vielleicht singst Du einfach gerne? Dann bist Du bei uns richtig! Du musst kein Profi sein, aber solltest bereits Vorkenntnisse auf Deinem Instrument haben. Komm vorbei, stelle dein musikalisches Können unter Beweis und „jamme“ oder covere aktuelle Songs mit gleichgesinnten Musikern. Gesucht wird das Fundament jeder Band, das heißt; Schlagzeug, E-Bass, E-Gitarre, Keyboard und Gesang. Aber auch andere Instrumente lassen sich in einer Band integrieren. In den gemeinsamen Bandproben werden wir aktuelle Songs aus Pop und Rock einstudieren.

Wir treten bei Schulfesten und Abendveranstaltungen der Schule auf.

 

Tag / Zeit: Dienstag (Band 1) / Freitag (Band 2), 13.45 Uhr – 15.15 Uhr

Leitung: Herr Schröder

Zielgruppe: Jahrgänge 5 – 10

Ort: Musikraum (klein)

Selbstverteidigung

Herr Leonhardt, Weltmeister im Kickboxen, wird diese AG leiten. Hierbei geht es um:

  • Verbesserung der Kondition und Motorik
  • Dehnung und Flexibilität des Körpers gesund verbessern
  • Stärkung der Muskulatur
  • Erlenen der Grundtechniken des Kickboxens
  • Selbstverteidigung einfache Befreiungstechniken erlernen
  • Theorie / Notwehr und Nothilfe
  • Theorie / Mobbing und Cybermobbing
  • Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen steigern
  • Abschließend 1 offizielle anerkannte Gürtelprüfungen ablegen

 

Tag / Zeit: Mittwoch, 13.45 bis 15.15 Uhr

Leitung: Herr Leonhardt

Zielgruppe: Jahrgänge 7 – 10

Ort: Sporthalle (klein)

Spanisch

In der Spanisch AG werden wir Grundlagen für Wortschatz legen, Grammatik durchnehmen und erste Dialoge führen. Des Weiteren erkunden wir die Geographie, die Geschichte und die Kultur Spaniens und Lateinamerikas näher. Auch möchte ich mit euch spanische und lateinamerikanische Lieder singen.

 

Tag / Zeit: Dienstag, 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr

Leitung: Herr Mirzazadeh

Zielgruppe: Jahrgänge 6-8

Ort: Raum 108

Tanzen

In der Tanz-AG könnt ihr verschiedene Tänze kennenlernen. Gemeinsam werden Choreografien erarbeitet, die bei Schulveranstaltungen aufgeführt werden können. Die AG fördert Kreativität, Teamgeist und Körperbewusstsein. Alle, die Spaß an Bewegung und Musik haben, sind herzlich willkommen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Leitung: Lena Lèpere

Geeignet für: Jg. 5-7

Ort: Sporthalle groß

Zeit: 13.45 Uhr -15.15 Uhr

Tischtennis

Tischtennis 
Egal ob du nur ab und zu in den Pausen mit einem Ball an der Tischtennisplatte Rundlauf spielst, oder bereits ambitionierter Tischtennisspieler bist. Wenn du Spaß an der Platte hast, bist du hier genau richtig. Vom absoluten Anfänger bis zum Könner- jeder passt hier rein und gemeinsam wollen wir den Spaß an diesem Sport weiter entwickeln!
Leitung: Julian Langsdorf
Geeignet für: Jahrgänge 5-10
Zeit / Ort: Montag (13.45 Uhr – 15.15 Uhr) / Sporthalle klein

Downloads
Kontakt
Impressum
Datenschutz