logo logo
  • Startseite
  • Corona
  • Willkommen an der BGS
    • Willkommen in der Klasse 5
      • Informationen
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
      • Schulleitung
      • Kollegium
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
      • Mittagessen
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
    • Schulkleidung und mehr …
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
      • USA-Austausch
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Speiseplan
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Startseite
  • Corona
  • Willkommen an der BGS
    • Willkommen in der Klasse 5
      • Informationen
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
      • Schulleitung
      • Kollegium
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
      • Mittagessen
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
    • Schulkleidung und mehr …
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
      • USA-Austausch
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Speiseplan
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum

Die Lernwerkstatt und Schülerbibliothek

Unsere Lernwerkstatt stellt für die Schülerinnen und Schüler nicht nur eine Schülerbücherei mit Kinder- und Jugendliteratur zum Ausleihen dar. Sie ist vielmehr ein Ort des Lesens, des Arbeitens und der Ruhe.

Hier kann man sich auch in den großen Pausen oder nach der Schule zurückziehen, sich am Lesen und „Schmökern“ erfreuen. Es wird versucht, aktuelle Lesetipps umzusetzen.

Ein großer Bestandteil unseres Aufenthaltes in der Lernwerkstatt gilt dem Recherchieren und dem Vorbereiten auf Arbeiten, Projektprüfungen und Präsentationsprüfungen. Mit Hilfe des Präsensbestands der Sach- und Fachbücher und der Möglichkeit zur Nutzung der PC-Arbeitsplätze, können sich die Schüler und Schülerinnen zielgerichtet und ergebnisorientiert vorbereiten. Gerade Kindern, die nicht zu Hause über einen PC verfügen, bieten die PC-Arbeitsplätze mit Jugendschutzsoftware Chancengleichheit. Alle Computer sind mit einem Drucker verbunden.

Neu ist die mehrsprachige Leseecke. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler aus den Deutsch-Intensivklassen mit Wörterbüchern ihrer Herkunftssprache und mit Lernmaterial aus unterschiedlichen Lernniveaus vorbereiten.

Zusätzlich bietet die Lernwerkstatt Raum für Gruppenarbeiten, außerunterrichtliche Veranstaltungen sowie Leseförderung!

Ein Förderverein der Lernwerkstatt e.V. unterstützt die Lernwerkstatt und deren Projekte. Weitere Informationen hierzu erfahren Sie von Frau Hofmann-Stohr, Frau Gelzenleuchter und Herrn Zenker.

Benutzungsordnung

Schülerbücherei

Lernwerkstatt

Die Leihfrist für Bücher beträgt 4 Wochen, für Zeitschriften 2 Wochen. Bestände (Sachbücher) aus der Lernwerkstatt können für max. 1 Woche ausgeliehen werden.

Die Leihfrist kann verlängert werden, wenn die Medien nicht für andere Leser vorgemerkt sind. Ausgeliehene Medien müssen unaufgefordert zum Ende der Leihfrist zurückgegeben werden. Die Weitergabe ausgeliehener Medien an dritte Personen ist nicht erlaubt.

 

An den PC-Arbeitsplätzen kann in Ruhe an unterrichtlichen Projekten gearbeitet werden. Gruppenarbeitsplätze stehen bereit.

Downloads
Kontakt
Impressum
Datenschutz