logo logo
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Integrierte Gesamtschule (IGS)
      • Willkommen an der IGS
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Fachbereich Kunst
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Die BGS ist Campusschule – Was bedeutet das eigentlich?
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Integrierte Gesamtschule (IGS)
      • Willkommen an der IGS
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Fachbereich Kunst
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Die BGS ist Campusschule – Was bedeutet das eigentlich?
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum

Klimaschutz und Nachhaltigkeit – eine ganze Schule ist auf den Beinen

20. März 2024
by Simon Scheffler
Allgemein
No Comment

Zweiter SDG-Tag in Zusammenarbeit mit der Universitätsstadt Gießen an der Brüder-Grimm-Schule am 13. März 2024 

 

Workshops und Projekte zum Thema Nachhaltigkeit für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 bis 10

Am 13. März 2024 fand an der Brüder-Grimm-Schule der zweite SDG Tag in Zusammenarbeit mit der Universitätsstadt Gießen statt. Ein Tag voller Workshops und Projekte zum Thema Nachhaltigkeit, der alle SchülerInnen der Jahrgänge 1 bis 10 einbezog.

Schulleiterin, Barbara Burggraf, eröffnete die Konferenz und begrüßte Stadtrat Francesco Arman und Janina Brendel, die Koordinatorin der Stadt Gießen für kommunale Entwicklungspolitik und Referentin für Internationales, Städtepartnerschaften und Fair-Trade, die anwesenden Lehrkräfte, die WorkshopleiterInnen (Weltladen Gießen, Jugendwerkstatt Gießen GmbH/Werkstattkirche, Motivés e.V., Klimaschutz-management der Stadt Gießen, Berufsfachschule für Diätassistenz der UKGM) und natürlich die SchülerInnen des Jahrgangs 9.

In ihrer Eröffnungsrede dankte Barbara Burggraf Stadtrat Arman für sein Kommen und die Würdigung des Engagements der Brüder-Grimm-Schule für das Thema Nachhaltigkeit. Sie betonte die Bedeutung nachhaltiger Lebensweisen im Schulalltag und stellte die zentrale Frage des Tages: „Was kann jeder Einzelne dafür tun, um Nachhaltigkeit zu fördern?“ Ihr Dank ging auch an Janina Brendel für ihre hervorragende Unterstützung bei der Organisation des SDG Tages und an alle Workshopleitungen, die Lehrkräfte der BGS, die an diesem Tag besondere Aktivitäten mit ihren Klassen durchführen und die SchülerInnen. Ein großes Dankeschön ist auch an Studienrat Sebastian Jung und Satu Heiland gerichtet, die auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Janina Brendel diesen Tag mit viel Herzblut vorbereitet und koordiniert haben.

Stadtrat Arman würdigte die Schule für ihr Engagement und betonte die Bedeutung schulischer Bildung für die Umsetzung der Agenda 2030. Janina Brendel hinterfragte die Realisierbarkeit der Agenda 2030 aus Schülersicht, wobei viele skeptisch waren.

In den Workshops beschäftigten sich die SchülerInnen mit Themen wie soziale Gerechtigkeit, Mobilität, nachhaltigem Konsum und Ernährung. Besonders beliebt waren die Workshops zum Thema „Goodfood, good mood“, die dank des großen Engagements der Schülerinnen der Berufsfachschule Diätassistenz und ihrer Lehrkräfte Manuela Drexler-Krklec und Elisabeth Gabel sowie mit der Unterstützung des Fördervereins realisiert wurden.

Die SchülerInnen lernten theoretische und praktische Aspekte nachhaltiger Ernährung kennen und konnten sogar aus geretteten Lebensmitteln Köstlichkeiten zubereiten. Die Präsentation der Ergebnisse zeigte, dass viele SchülerInnen bereit sind, aktiv zur Umsetzung der Agenda 2030 beizutragen.

Mit einem herzlichen Dank an alle Beteiligten für ihren Einsatz endete der zweite SDG Tag an der Brüder-Grimm-Schule. Ein Tag voller Engagement und Inspiration für eine nachhaltige Zukunft.

 

Downloads
Kontakt
Impressum
Datenschutz