logo logo
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Integrierte Gesamtschule (IGS)
      • Willkommen an der IGS
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Fachbereich Kunst
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Die BGS ist Campusschule – Was bedeutet das eigentlich?
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Integrierte Gesamtschule (IGS)
      • Willkommen an der IGS
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Fachbereich Kunst
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Die BGS ist Campusschule – Was bedeutet das eigentlich?
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum

Projekt „Unsere Länder“ in der Intensivklasse Int2

29. Oktober 2025
by Simon Scheffler
Allgemein
No Comment

Derzeit besuchen insgesamt 47 Schülerinnen und Schüler aus dem Ausland die drei Intensivklassen der Brüder-Grimm-Schule. Dort lernen sie Deutsch als Zweitsprache, bevor sie vollständig in eine Regelklasse integriert werden. Sie stammen aus vielen verschiedenen Ländern wie Afghanistan, Äthiopien, China, Eritrea, Indien, Marokko, Palästina, Philippinen, Rumänien, Somalia, Spanien, Syrien, Türkei und Ukraine. Diese kulturelle Vielfalt bereichert das Schulleben durch unterschiedliche Vorerfahrungen, Bräuche, Sprachen und Lebensweisen.

In der Intensivklasse Int2, die ältere Schülerinnen und Schüler umfasst, fand nun ein besonderes Projekt statt: Unter der Leitung von Frau Dr. Davydova bereiteten die Jugendlichen Präsentationen über ihre Herkunftsländer vor. Obwohl viele erst seit kurzer Zeit in Deutschland sind und die deutsche Sprache erst seit wenigen Monaten und teilweise auch Wochen lernen, stellten sie mutig ihre Ergebnisse auf Deutsch vor.

Im Mittelpunkt aller Präsentationen stand das Essen, das für die Jugendlichen eine Brücke zwischen Heimat und neuer Umgebung darstellt. Den Höhepunkt bildete ein internationales Buffet, das die Präsentationen abrundete: Spezialitäten aus den verschiedensten Ländern sorgten für einen kulinarischen Genuss und ein buntes Miteinander.

Das Projekt stärkte nicht nur das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler, sondern auch das gegenseitige Kennenlernen und die Klassengemeinschaft. Es ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie bereichernd Vielfalt sein kann! – L. Schneider und Y. Davydova

 

Downloads
Kontakt
Impressum
Datenschutz