logo logo
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Integrierte Gesamtschule (IGS)
      • Willkommen an der IGS
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Fachbereich Kunst
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Die BGS ist Campusschule – Was bedeutet das eigentlich?
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Integrierte Gesamtschule (IGS)
      • Willkommen an der IGS
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Fachbereich Kunst
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Die BGS ist Campusschule – Was bedeutet das eigentlich?
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum

Einschulung der neuen Jahrgänge 1 und 5

21. August 2025
by Simon Scheffler
Allgemein
No Comment

Herzlich Willkommen an der BGS liebe ErstklässlerInnen und FünftklässlerInnen

Am Dienstag, den 19. August stand die Brüder-Grimm-Schule ganz im Zeichen der Einschulung: Die neuen ErstklässlerInnen und FünftklässlerInnen wurden feierlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Ein herzliches Willkommen an alle neuen SchülerInnen!

 

Jahrgang 1 im Schuljahr 2025/26

Schon am Morgen war die Aufregung deutlich spürbar. Der erste Schultag bei strahlendem Sonnenschein begann für die ersten Klassen um 8.45 Uhr mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst in der Kirche in Kleinlinden. Mit kleinen Taschenlampen ermutigte Pfarrerin Frau Schmid die neuen SchülerInnen nahm ihnen die erste Aufregung unter dem Motto „Du bist nicht allein, ich bin da!“ und erinnerte daran, dass alle aus der Schulgemeinschaft den ErstklässlerInnen zur Seite stehen werden.

Im Anschluss fand die offizielle Einschulungsfeier in der Mensa statt.

Musiklehrer Samir Al Heteilah eröffnete die Feierstunde mit seinem Grundschulchor und sorgte für eine feierliche Stimmung.

Stellvertretender Schulleiter Samuel Karbe hieß die Erstklässler herzlich willkommen. In seiner Ansprache wünschte er den Kindern viel Erfolg für den Einstieg ins Schulleben, einen guten Start mit ihren Lehrkräften und zeigte sich erfreut über so viele glückliche Gesichter.

Die Stufenleitung der Grundschule, Frau Isabel Gerlach, begrüßte die neuen SchülerInnen ebenfalls sehr herzlich. Sie führte zudem ein Kamishibai-Bildtheater vor, das die Kinder mit großen Augen verfolgten und das einen besonderen Akzent in der Feier setzte.

Die Klassen 1a (Leitung: Sabine Kuch) und 1b (Leitung: Katrin Bega-Hack) präsentierten mit dem Lied „Mit Musik ist alles besser“ einen fröhlichen musikalischen Willkommensgruß, bevor der Grundschulchor noch einmal für Gänsehautmomente sorgte.

Alle Kinderaugen richteten sich gespannt auf ihre Klassenlehrerinnen:

  • Frau Sabine Kuch begrüßte die 1a als „Waschbärenklasse“.
  • Frau Katrin Bega-Hack riefen die 1b als „Fuchsklasse“ auf.

Anschließend begaben sich die neuen ErstklässlerInnen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen in ihre Klassenräume, während der Förderverein zum traditionellen Kaffeetrinken und Kuchenessen einlud.

 

Jahrgang 5 im Schuljahr 2025/26

Auch die neuen FünftklässlerInnen begannen ihren großen Tag mit einem Gottesdienst in der Kirche. Unter dem Leitmotiv „Ich glaube du kannst das“ ermutigte Frau Schmid die Kinder, gut zusammenzuhalten und ihre neue Schulzeit als Gemeinschaft zu gestalten.

In der Aula begrüßte erneut stellvertretender Schulleiter Samuel Karbe die SchülerInnen. In seiner Rede nahm er den Leitgedanken „Zusammen wachsen“ auf und erinnerte daran, dass in den kommenden Jahren nicht nur die Kinder untereinander, sondern auch gemeinsam mit ihren Lehrkräften und Eltern weiter zusammenwachsen und ihre Träume verwirklichen werden.

Der neue Stufenleiter Florian Laudt stellte sich den Kindern vor und betonte, wie sehr er sich auf die Neuankömmlinge, auf offene Gespräche und auf motivierte Schüler freue.

Musiklehrer Samir Al Heteilah gestaltete auch hier das musikalische Rahmenprogramm: Neben einer Rhythmusübung, bei der die gesamte Festgesellschaft aktiv eingebunden wurde, sorgte er mit der musikalischen Einlage für einen gelungenen Start.

Die Klassenleitungen begrüßten ihre Schützlinge symbolisch mit einer Brezel, bevor es in die neuen Klassenzimmer ging:

  • 5a: Simon Scheffler
  • 5b: Amelie Filand
  • 5c: Frau Schmidt
  • 5d: Frau Mester

Dort fand eine erste Kennenlernrunde statt, in der sich Kinder und Lehrkräfte in familiärer Atmosphäre vertraut machen konnten.

Ein großer Dank geht an den Förderverein für die herzliche Bewirtung mit Kaffee und Kuchen sowie an alle Eltern, die mit Kuchenspenden zum Gelingen beigetragen haben.

 

 

 

Downloads
Kontakt
Impressum
Datenschutz