Alljährlich nehmen etwa 350.000 Kinder aus 65 Ländern am Friedensplakatwettbewerb des Lions Club teil. Der Wettbewerb wurde 1988 ins Leben gerufen, um Schulkindern Gelegenheit zu geben, ihre Gefühle zum Thema Frieden kreativ auszudrücken und andere Menschen an ihren Vorstellungen teilhaben zu lassen.
In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto „Hilfsbereitschaft“.
Die Brüder Grimm Schule in Kleinlinden hat auch wieder teilgenommen, 102 Kinder des 7. Jahrgangs beteiligten sich. Auf sehr vielen Bildern ist die Sehnsucht nach Frieden auf der Welt deutlich sichtbar- auch in den Gesprächen im Kunstunterricht spürten wir die Ängste und Bedenken der Kinder. Durch das Reden und Malen konnten wir den Kindern ein Forum anbieten, sich auszutauschen.
Am 3.11.2020 wurden die 5 besten Bilder in der Schule prämiert. Die Auswahl fiel der Jury des Lions Club unglaublich schwer, denn sehr viele Bilder waren kreativ, interessant und konnten wunderbare Geschichten erzählen.
In der Jury waren Anja Petry, Maik Scharfscheer und Nathalie Fleischer vom Lions Club, welche freundlicherweise die Schirmherrschaft übernommen hat- vielen Dank !
Platz Nr. 5 war das künstlerisch wertvollste Bild von Salome Ulm. Das Bild hat eine beeindruckende Strahlkraft und überzeugte mit gelungener Pinselführung.

Platz Nr. 4 von Akshita Dhiman betont den Wunsch des Zusammenhalts der einzelnen Völker auf der ganzen Welt.

Platz Nr. 3 belegte Amalia Rau. Ihr Bild ist ein sehr plakatives Bild, welches neugierig macht, um genauer hinzuschauen. Erst auf den zweiten Blick erkennt man die vielen kleinen Geschichten, die auf dem Bild passieren.

Platz Nr. 2 erhielt Hannes Bechthold, der mit einer spannenden Farbgebung eine tolle Stimmung zaubert, wo sich symbolisch für die Menschheit zwei Menschen auf den Berg (hier die Erde) helfen.

Den 1. Platz gewann Carolina Rinker mit einem aktuellen Thema, welches die Flüchtlingsproblematik darstellt und aussagekräftig mit erzieltem dreidimensionalen Momenten zum Verweilen und Nachdenken einlädt.

Der Lions Club nahm das Siegerplakat gleich zur nächsten Ausscheidung mit. Das Siegerplakat des gesamtdeutschen Wettbewerbs nimmt an der internationalen Auswahl der 24 besten Plakate teil.
Die große feierliche Überreichung der Urkunden wird wegen der corona- bedingten Situation an einem anderen Termin stattfinden, zu dem dann auch die Eltern herzlich eingeladen werden.
Wir werden dennoch möglichst viele der wunderschönen Exponate an der Schule ausstellen, damit die ganze Schulgemeinde sie sehen und bestaunen kann.
Viel Vergnügen!
Martina Lennartz