„Schritte sind Schritte durch Abschiednehmen“
Der Abschlussjahrgang wurde in diesem Jahr in zwei Veranstaltungen in einem feierlichen Rahmen verabschiedet, der den üblichen Festivitäten an der BGS in Nichts nachstand.

In altbekannter Manier führte Stufenleiter 9/10, Samuel Karbe, durch das Programm. Musikalisch begleitet wurde die Zeugnisverleihung von den Musiklehrkräften Marina Samesreuther, Jan Roßhirt und Samir Al-Heteilah.
Schulleiterin Barbara Burggraf sprach in ihrer Rede von einer einmaligen Reise, auf die sich die Schülerinnen und Schüler vor 10 Jahren begeben hätten und betonte, dass die Erfahrungen dieser Zeit unwiederbringlich und damit besonders gewesen seien. Burggraf führte aus, dass dieser Jahrgang ein besonderer sei, weil er in den letzten Monaten die Seiten des Lebens erlebt hätte, die alle Menschen in eine außergewöhnliche Situation versetzt haben.

Dieser Jahrgang habe Stärke und Durchhaltevermögen bewiesen und einen erfolgreichen Abschluss erreicht. Burggraf hob hervor, dass die Lehrkräfte und vor allem ihre Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer an diesem Tage die Absolventen auf die nächste Reise schickten. Zudem hoffe sie, dass alles, was sie dafür bräuchten, im Reisegepäck vorhanden sei, um das persönliche Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. „Nutzt das Leben als eine individuelle Reise zu euch selbst und behaltet vor allem die schönen Erlebnisse in Erinnerung, denn diese Zeit kommt nicht wieder“, so Burggraf.

Auch Dr. Petra Huwe, die stellvertretend für den Elternbeirat sprach, nahm die schwierigen Bedingungen des Abschlussjahrgangs auf, unter denen die Abschlussexamina durchgeführt worden seien. Die Schülerinnen und Schüler hätten nicht gehadert, sondern das Beste daraus gemacht. Darüber hinaus wies sie auf die Besonderheit dieses Jahrgangs hin, den enge Freundschaften über Jahre hinweg verbunden habe und sie weiter zusammenwachsen ließe. Huwe forderte auf, sich ständig weiterzuentwickeln und sich für seine Überzeugung einzustehen, da sie die neue Generation, die Hoffnungsträger seien. Sie sollten ihre Träume leben, da die Absolventen alles schaffen könnten. Dieser Tag sei ein Neubeginn, so Huwe.
Im Anschluss richtete Emilia Michler, Schulsprecherin der BGS und ebenfalls Absolventin, Grußworte an den Abschlussjahrgang. Sie zeigte auf, dass für einige der Abschied schwerer falle als anderen, da „die BGS“ ein großer Teil der Kindheit ausgemacht habe. Dort seien Freunde gefunden worden, man habe gelernt, Verantwortung zu übernehmen und habe aufgrund der vielen Kulturen Respekt zu zeigen gelernt. Man sei, nach dem Motto der BGS, zusammengewachsen.

94 Schülerinnen und Schüler rücken von der Jahrgangsstufe 9 in die 10 vor. 5 haben den Hauptschulabschluss erreicht.
Insgesamt wurden 89 Schülerinnen und Schüler verabschiedet: 25 mit der Eignung zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe oder des beruflichen Gymnasiums, 37 mit dem qualifizierenden Realschulabschluss, 14 mit dem Realschulabschluss mit Eignung für die Fachoberschule und 13 mit einem Realschulabschluss.
Für ihre besonderen Leistungen wurden folgende Absolventinnen und Absolventen als Jahrgangsbeste besonders geehrt:
Leo Hildebrand (1,0) und Emilia Michler (1,0) aus der 10a sowie Finn Christoph Giebel (1,0) aus der 10b. Bennet David Peschka (1,7) und David Röser (1,7) aus der 10c, Tatjana Klyueva (2,7) aus der Klasse 10d, Jean-Pierre Lorenz (2,2), Klasse 10e. Mit einem Durchschnitt von 1,9 für den qualifizierenden Hauptschulabschluss wurde Paul Anthony Rau geehrt.

Burggraf zeichnete Emilia Michler (Schulsprecherin), Christine Hübner (stellv. Schulsprecherin) und Asis Hassan (SV-Mitglied) für ihr großes Engagement in der Schülervertretung aus.
Bevor die Zeugnisverleihung durch das Trio der Musiklehrkräfte mit „Ein Hoch auf uns“ in einer instrumentalen Version ihren Ausklang fand, trug Lotta Scharré aus der 10a ihr selbstgeschriebenes Gedicht „Das Ende der Geschichte“ vor, in dem sie die Zeiten an der BGS Revue passieren ließ und damit einen sehr emotionalen Abschlussakzent setzte.
Charlotte Gelzenleuchter