Im Rahmen des WPU „Fahrradwerkstatt“ haben die Schüler sowie eine Schülerin der Jahrgänge 9 & 10 im Laufe des letzten Schuljahres einige gebrauchte Fahrräder überprüft und wieder fahrbereit gemacht. Bei den Rädern handelte es sich zum Teil um Spenden aus dem Kollegium der Brüder-Grimm-Schule sowie Räder, die über das Fundbüro der Stadt Gießen bezogen wurden. Die gespendeten Räder fristeten ihr Dasein in dunklen Ecken und Kellern und wurden nicht mehr benutzt, die Räder vom Fundbüro standen kurz vor der Verschrottung. Der WPU „Fahrradwerkstatt“ hatte sich zum Ziel gesetzt, den Rädern ein „zweites Leben“ zu schenken und diese wieder fahrbereit zu machen. Die ersten 8 Fahrräder gingen im September an die Jugendwerkstatt Gießen zur Initiative „FREE – Frauen Radfahrkurse Eigenständig und Empowered“. Diese Arbeit kann als Beitrag zum nachhaltigen Handeln verstanden werden. Die Fahrräder wurden mit relativ geringem Aufwand wieder nutzbar gemacht und bleiben somit im Wertstoffkreislauf – sie müssen nicht verschrottet werden. Hinzu kommt, dass die Weitergabe der Räder an die Jugendwerkstatt einem sozialen Zweck zugutekommt.
Die Reparaturen wurden im Rahmen des WPU-Unterrichtes durch die Schülerin und die Schüler durchgeführt. Die dabei entstandenen Kosten für die Arbeiten wurden aus Spenden durch den ADFC, „das Allrad“ sowie den Förderverein der BGS finanziert. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Spenderinnen und Spender – sowohl der Fahrräder als auch des benötigten Geldes für die Arbeiten. – S. Jung