Bei strahlendem Sonnenschein gab es am 5. September gleich zwei Mal etwas zu feiern. Die Einschulungen der ErstklässlerInnen und der FünftklässlerInnen.
Ausgestattet mit Schültüte und Ranzen kamen die SchülerInnen zum ersten Mal an der Grundschule an. Die 40 SchülerInnen wurden von der Schulleiterin Barbara Burggraf herzlich begrüßt. Die Klassenlehrerinnen Johanna Carle und Magdalena Häußer erhielten eine leere Schultüte, in denen die SchülerInnen ihre Wünsche hineinlegen sollten. Am Ende des Schuljahres solle geschaut werden, welche Wünsche in Erfüllung gegangen sind. Auch der Staatssekretär Dr. Manuel Lösel wohnte der Einschulung an der BGS bei und erinnerte sich an die Einschulung seiner Kinder, wo er auch nervös und aufgeregt war. Musikalische Beiträge gab aus der Klassenstufe drei und vier und einem Klavierbeitrag von Maximilian Elias Kant aus der Klasse 8c. Anschließend gingen die SchülerInnen mit ihren Klassenlehrerinnen in die neuen Klassenräume, um sich kennenzulernen.
Wie zuvor bei den GrundschülerInnen begann das neue Schuljahr für die GesamtschülerInnen der Brüder-Grimm-Schule ebenfalls mit einem freudigen Ereignis: Fast 100 neue SchülerInnen der Jahrgangsstufe 5 wurden im Rahmen einer feierlichen Einschulungsfeier an ihrer neuen Schule begrüßt.
Die Neuankömmlinge kamen zum Auftakt in der Schulkirche zu einem Wortgottesdienst zusammen, die Pfarrerin Christel Arens-Reul unter das Motto “neu netzwerken” stellte. In ihrer Ansprache erläuterte sie, dass insbesondere neue Begegnungen mit Mitmenschen sinnstiftend und inspirierend sind. So sollen sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig unterstützen in guten, wie in schweren Zeiten und wie ein Fischernetz zusammenhalten und neue Verbindungen knüpfen.
In der sich anschließenden offiziellen Begrüßung griff Schulleiterin Barbara Burggraf das Motto der Schule „zusammen wachsen“ auf und wünschte allen SchülerInnen einen guten Start auf dem Schulschiff BGS. Sie gab den SchülerInnen mit auf den Weg über sich hinauszuwachsen, Neues zu entdecken, stetig dazuzulernen und ihre individuellen Fähigkeiten einzubringen.
Auch der Stufenleiter der Jahrgänge 5 und 6 Herr Hering hieß die neuen 5er willkommen und sagte, dass jeder Neuanfang auch Überraschungen bereithält und veranschaulichte dies mit einer Zaubershow. Um die zuvor angesprochenen individuellen Fähigkeiten zu entwickeln benötigte es Mut, Freundlichkeit, Fleiß, Disziplin und vor allem Spaß. Musikalisch umrahmt wurde die Einschulung von Klavierbeiträgen von Herrn Al Heteilah.
Am Ende der Einschulung erhielten alle SchülerInnen noch einen Wunschzettel, den sie an einen Luftballon banden und diesen in den Himmeln aufstiegen ließen, auf dass das neue Schuljahr ein Erfolg wird.
Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer (Simon Scheffler 5a, David vom Hagen 5b, Renate Weber-Dörr 5c, Friederike Zammert 5d) begrüßten ihre neuen SchülerInnen in ihren Klassenräumen für ein erstes Kennenlernen. In den nächsten vier Tagen haben alle die Gelegenheit die Schule und das Gelände zu erkunden.