logo logo
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Integrierte Gesamtschule (IGS)
      • Willkommen an der IGS
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Fachbereich Kunst
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Die BGS ist Campusschule – Was bedeutet das eigentlich?
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Integrierte Gesamtschule (IGS)
      • Willkommen an der IGS
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Fachbereich Kunst
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Die BGS ist Campusschule – Was bedeutet das eigentlich?
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum

Studienfahrt nach England

Bereits seit mehreren Schuljahren begeben sich Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe auf eine einwöchige Studienfahrt nach England. Untergebracht in Gastfamilien können sie so in die britische Lebensweise hineinschnuppern, ein „english breakfast“ erleben und ihre sprachlichen „Skills“ erweitern. Durch ein reichhaltiges Programm, bestehend aus Wanderungen und Großstadtbesuchen erleben die Schülerinnen und Schüler England hautnah. Sie haben die Möglichkeit die Orte hautnah zu erleben, die sie im täglichen Unterricht thematisieren. London als fortwährender Mittelpunkt des Englischunterrichts oder auch die Sternwarte in Greenwich, die eine besondere Bedeutung im Erdkundeunterricht der Klasse 8 aufweist.

Die Studienfahrt nach England schafft es, unser Schulmotto „zusammen wachsen“ über die Jahrgänge 8 und 9 hinweg zu leben.

  • 2017
  • 2016

2017

Samstag: 25. 03. 2017

An diesem Samstag trafen wir uns um 7:45 Uhr an der Brüder-Grimm-Schule, um mit dem Bus auf England-Fahrt zu gehen. Über Belgien fuhren wir nach Calais in Frankreich. Von dort aus nahmen wir die Fähre nach Dover in England.
Dort angekommen, sind wir ohne Zwischenstopp weiter nach Eastbourne gefahren. Dort sind wir um ca. 23:00 Uhr angekommen und wurden von unseren Gasteltern an der Bushaltestelle abgeholt.

Sonntag: 26.03.2017

Wir wurden um 7:45 Uhr an den Pick-up Points von unserem Bus abgeholt, um nach London zu fahren. Die Fahrt dauerte etwa 2 Stunden. Unser erstes Ziel war das London Eye, wo wir uns zunächst einen 4 D-Film ansahen, der uns mehr vom London Eye zeigen sollte. Danach begann unsere Fahrt mit dem Riesenrad, von wo aus wir eine ganz tolle Aussicht auf fast ganz London hatten.
Anschließend sind wir zum Buckingham Palace und von dort aus weiter in die Stadt gelaufen, wo wir für uns freie Zeit hatten. Gegen 21:00 Uhr kamen wir wieder in Eastbourne bei unseren Gastfamilien an.

Montag: 27.03.2017

Heute holte uns der Bus um 9:00 Uhr ab und wir fuhren zum Seven Sisters Country Park, wo unsere Wanderung durch die South Downs, eine hügelige Kreidelandschaft an der Südküste Englands, begann. Sie führte uns oberhalb der Klippen nach Birling Gap, wo wir eine wohlverdiente Pause einlegen, bevor uns der Bus zurück nach Eastbourne brachte. Hier konnten wir noch einmal freie Zeit in der Stadt verbringen, aber auch eine Stadt Rallye wartete noch auf uns. Bei den Gastfamilien sind wir gegen 18:00 Uhr angekommen.

Dienstag: 28.3.2017

Heute sind wir wieder früh aufgebrochen und um 7:45 Uhr mit dem Bus zu unserem zweiten Besuch nach London gefahren. Der Bus brachte uns nach Greenwich wo wir die Cutty Sark besichtigten. Sie ist ein altes Segelschiff, das heute als Museum dient. Später fuhren wir mit einem Ausflugsboot von Greenwich nach Westminster. Von der Themse aus konnten wir viele Sehenswürdigkeiten der Stadt bewundern, so auch die Tower Bridge. Nachdem das Schiff wieder angelegt hatte, hatten wir wieder freie Zeit, um die Stadt weiter zu erkunden. Bei unseren Gastfamilien sind wir wieder gegen 21:00 Uhr angekommen.

Mittwoch: 29.3.2017

Um 8:30 Uhr sind wir mit dem Bus nach Hastings gefahren. Eine Standseilbahn transportierte uns auf die Anhöhe über der Stadt. Nach einem kurzem Fußweg erreichen wir das Smugglers Adventure, durch dessen Höhlen wir eine Führung machten.

Im Anschluss an die Führung hatten wir noch einmal freie Zeit uns in der Stadt zu bewegen. Gegen 16:00 Uhr nahmen wir dann noch an der Hastings Tea &  Deportment Veranstaltung teil, wo wir in die Besonderheiten der englischen Teezeremonie eingeführt wurden und uns früher üblichen Benimmregeln unterwerfen mussten. Gegen 18:30 Uhr waren wir dann wieder zurück in Eastbourne bei unseren Familien.

Donnerstag: 30.3.2017

Um 8:30 Uhr trafen wir uns an der Bushaltestelle, um unsere Heimreise nach Deutschland anzutreten. Schnell waren die Koffer verstaut und nach einer kurzen Verabschiedung ging es wieder Richtung Heimat. Mittags setzten wir dann mit der Fähre von Dover nach Calais über. Gegen 23:30 Uhr kamen wir schließlich am Schulgelände an, wo unsere Familien schon auf uns warteten, um uns abzuholen.

— Text: Dominik Schütz (Klasse 8a – 2017/2018)

2016

Wie schon in den Jahren zuvor, fand auch diesen März wieder unsere jährliche Fahrt nach Eastbourne, einem Seebad in East Sussex an der britischen Südküste, statt.

Die 46 Teilnehmer aus den Klassen 8 und 9 fanden sich am Samstag, dem 19.03.2016 auf unserem Schulhof ein, von wo aus sie mit den Englischlehrkräften Frau Römer, Frau Ottway, Frau Pischel und Herrn Becker ihre Studienfahrt antraten.

Nachdem wir Belgien durchquert hatten, erreichten wir am späten Nachmittag Calais in Frankreich, von wo aus wir mit der Fähre nach Dover in England übersetzten. Gegen 20:30 Uhr trafen wir am Abend in Eastbourne ein. Dann kam der spannende Moment, in dem die Schüler an die Gasteltern „verteilt“ wurden. Überaus zufrieden berichteten alle am nächsten Morgen, dass die Nervosität umsonst gewesen war und man es gut angetroffen hatte.

Das erste Highlight unserer Englandfahrt stand gleich am nächsten Tag bevor bevor: London! Der Aufenthalt in dieser faszinierenden Stadt begann am späten Sonntagvormittag mit einer Fahrt im London Eye, dem mit einer Höhe von 135 m derzeit höchsten Riesenrad Europas, das zum Jahrtausendwechsel an der Themse errichtet wurde.

Aus den 32 Gondeln, die überwiegend aus Glas bestehen, hat man eine gigantische Aussicht auf die Skyline von London und bei gutem Wetter eine Fernsicht von bis zu 40 Kilometern. Während der gut halbstündigen Rundfahrt zeigte sich für einige Zeit die Sonne, sodass die Gruppe tolle Fotos machen konnte

Im Anschluss liefen wir als Gruppe eine Weile durch die Stadt: vom Parlamentsgebäude mit Big Ben vorbei an der Westminster Abbey, der No.10 Downing Street, der Residenz des  Premierministers des Vereinigten Königreichs sowie den Horse Guards und dem Buckingham Palace zum Trafalgar Square mit der Nelson Säule.
Am Piccadilly Circus wurden die Schülerinnen und Schüler in Gruppen entlassen, um auf eigene Faust die Stadt weiter zu erkunden.
Für die meisten führte der Weg in die Oxford Street und die Regent Street, die bedeutendsten und bekanntesten Einkaufsstraßen der Stadt sowie nach China Town. Am Ende dieses ersten ereignisreichen Tages traf sich die Gruppe guter Dinge wieder pünktlich  am Piccadilly Circus, um von dort aus zum Bus zu laufen und die Rückfahrt nach Eastbourne anzutreten.

Unsere erste Fahrt nach London

Nachdem wir bei den Gasteltern gefrühstückt und unsere Sachen gepackt hatten, bin ich mit meinen Freunden zum Bus gelaufen. Heute wollten wir nach London fahren. Unterwegs hat uns der Busfahrer viele Sachen über London und die Umgebung erzählt, zum Beispiel, dass die Stadt London einen Durchmesser von etwa 54 km hat. In der Stadt haben wir dann am Ufer der Themse angehalten, von wo wir Fotos von der Tower Bridge gemacht haben.
Hiernach sind wir mit dem Bus zum London Eye gefahren. Vom Riesenrad aus hatte man eine sehr tolle Aussicht über London.

Anschließend sind wir zum Big Ben gelaufen und haben auch dort Fotos gemacht. Danach ging es zum Piccadilly Circus mit seinen riesigen Reklameflächen. Dort haben wir uns in Gruppen aufgeteilt. In meiner Gruppe haben wir zuerst einmal im Internet nach einer Karte gekuckt, um uns besser orientieren zu können. Dann haben wir uns in einem großen „Great Britain Shop “ umgesehen, wo es viele London T-Shirts, Souvenirs und andere Dinge gab. Da das Lunchpaket und das Frühstück nicht sehr üppig waren, haben wir uns nach etwas zu essen umgesehen. Die restliche Zeit verbrachten wir in Chinatown, wo wir durch die vielen asiatischen Geschäfte stöberten.

Später haben wir uns dann wieder am Piccadilly Circus getroffen und sind zurück zum London Eye gelaufen, wo der Busfahrer schon auf uns wartete, um uns zurück nach Eastbourne zu fahren.

-- Erfahrungsbericht von Robin S.

Das Programm am Montag begann mit einer kleinen Stadtrundfahrt per Bus. Im Anschluss führte uns der Weg zu den „Seven Sisters“, einer markanten Formation von Kreidefelsen entlang der Küste. Die Kreidefelsen, Teil der South Downs, sind mit 162 m über dem Meeresspiegel die höchsten in Großbritannien. Von dort durchwanderten wir die schöne Landschaft der Südküste nach Birling Gap, wo uns der Bus schon erwartete und nach einer Rast zurück nach Eastbourne brachte. Dort begaben sich die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen auf eine Stadtralley, um unser Reiseziel beim Lösen eines Fragebogens näher kennen zu lernen und vielleicht einen der Preise zu gewinnen. Anschließend hatten die Kinder Freizeit, die sie zum Teil auch zum Einkaufen nutzten

Wir wurden vom Bus abgeholt und zu einem Parkplatz nahe den Steilklippen gebracht. Die Fahrt dauerte ca. ½ bis 1 Stunde. Auf Anraten des Busfahrers hin sind wir zuerst auf einem Feldweg und dann über einen Kiesstrand Richtung Steilklippen gelaufen. Auf einer Anhöhe haben wir jedoch festgestellt, dass wir den falschen Weg gegangen sind. Uns blieb nichts anderes übrig, als durch eine Kuhweide zu laufen.
Als wir dann endlich oben angekommen waren, gingen wir eine Weile an den Steilklippen entlang, unterhielten uns und machten viele Bilder vom Meer und der Landschaft.
Nach der Wanderung machten wir noch ein wenig Pause in Birling Gap, bevor wir uns wieder in den Bus setzten.

Wir sind dann in die Innenstadt von Eastbourne gefahren. Dort angekommen, haben uns die Lehrer einen Fragebogen für eine Stadtrallye gegeben, den wir bearbeiten bzw. beantworten sollten. Als erstes sind wir zu KFC gegangen und haben etwas gegessen, danach in die Shopping Mall. Nach einem Bummel durch ein paar Geschäfte gingen wir zu Starbucks, wo uns der Fragezettel leider in einen Kaffee fiel. Da haben wir ihn in den Müll geworfen. Anschließend sind wir zurück zum Bus gelaufen und mussten dann leider gestehen, dass wir den Rallyezettel nicht mehr besaßen. […]

--Tagesbericht von Nico D.

Am Dienstag machten wir uns morgens um 7:30 mit Lunch bags ausgerüstet erneut auf den Weg nach London. Es war ein wunderschöner sonniger Tag, der unseren zweiten Besuch in der englischen Metropole zu einem besonderen Erlebnis machen sollte. Schon wenn man sich von Süden her der Stadt nähert, kann man einige markante Punkte wie The Gherkin, das 180 m hohe Hauptquartier der Swiss Reinsurance Company, und The Shard, das mit 310 Metern höchste Gebäude Europas, in der Skyline ausmachen.

Unser Ziel war heute morgen nicht das Stadtzentrum, sondern Greenwich und der Nullmeridian. Nachdem wir den schon in Blüte stehenden Greenwich Park zum Royal Observatory hin durchquert hatten, warfen wir einen Blick ins Innere des Observatoriums.

Danach verbrachten wir noch etwas Zeit in Greenwich, bis zum Beginn unsere Themsefahrt, die hier ihren Anfang nimmt und uns dann mit dem Ausflugsboot nach Westminster in das Stadtzentrum von London brachte. Bei herrlichem Sonnenschein genos-sen wir die Fahrt auf dem offenen Deck des Schiffes und den großartigen Ausblick auf das Londoner Stadtbild von der Flussseite her.

Für Mittwoch stand das Seebad Brighton auf dem Programm, ein weiterer Ausflug bei Bilderbuchwetter. Der Royal Pavillion, ein exotischer Palast von Georg IV, errichtet nach den Vorbildern der Mogulspaläste in Indien, war für viele ein eher ungewöhnlicher Anblick in dem sonst architektonisch eher unspektakulären Stadtbild.
Zum Zeitvertreib lockten The Lanes, ein Netz von schmalen Straßen und Gässchen mit vielen interessanten Geschäften sowie das Pier und die Strandpromenade. Den Abschluss bildete ein Kinobesuch.

Zurück in Eastbourne in den Gastfamilien, mussten an diesem Abend schon wieder die Sachen gepackt werden, denn für den nächsten Tag stand die Heimfahrt an

Nach einer  herzlichen Verabschiedung machten wir uns am Donnerstag Morgen auf den Weg nach Hause.

Nach kurzer Fahrt wieder in Dover angelangt, warteten wir auf einen Platz auf der Fähre, überquerte den Kanal und setzten dann unsere Busreise nach Deutschland fort. Müde von der Fahrt und den vielen Eindrücken kamen wir schließlich spät am Abend wieder an der Schule an. Doch der Anblick der Schule schreckte uns in keiner Weise, denn die Osterferien hatten begonnen!!!

„Text: Gerhard Becker mit Berichten von Nico Dehn (9b) und Robin Steinmüller (8a)
Fotos: Lukas Rawer (9c) / G. Becker

Downloads
Kontakt
Impressum
Datenschutz