logo logo
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Integrierte Gesamtschule (IGS)
      • Willkommen an der IGS
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Fachbereich Kunst
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Die BGS ist Campusschule – Was bedeutet das eigentlich?
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Integrierte Gesamtschule (IGS)
      • Willkommen an der IGS
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Fachbereich Kunst
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Die BGS ist Campusschule – Was bedeutet das eigentlich?
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum

Erfolgreich beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

8. Juni 2017
by Barbara Burggraf
Geschichte , Wettbewerb
No Comment

Zum ersten Mal in der Geschichte der Brüder-Grimm-Schule, haben wir am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilgenommen und gleich beim ersten Mal konnte Noah Manns aus der Klasse 8a einen Förderpreis auf Landesebene erringen.
„Gott und die Welt – Religion macht Geschichte“ lautete das Thema der 25. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Bundesweit wurden zu dieser Thematik mehr als 5000 Schülerinnen und Schüler in 1639 Beiträgen aktiv. In Hessen wurden 86 Arbeiten von 311 Schülerinnen und Schülern eingereicht – einer davon war Noah.

In seinem Beitrag

„Lützellinden – Zwei evangelische Institutionen in einem Ort“

ging Noah der interessanten Frage nach, warum ein solch kleiner Ort wie Lützellinden zwei gleiche Institutionen der selben Konfession besitzt. Zusammen mit seinen Tutoren, Sabine Nowack und Tino Zenker, recherchierte er im Stadtarchiv, dem Internet sowie in einschlägiger Fachliteratur. Da diese spezielle Thematik allerdings nur spärlich in der Literatur auftaucht und er „…nicht einfach nur einen Text schreiben wollte“, entschied sich Noah für eine andere Art der Erarbeitung und Darstellung- einen Film.

Nachdem erste Ideen gesammelt wurden, waren mittlerweile die Weihnachtsferien erreicht. In der Zeit, in der es andere Schülerinnen und Schüler etwas ruhiger angehen lassen, nahm Noah Fahrt auf. Zusammen mit seinem Bruder organisierte er Mikrofone beim „Offenen Kanal Gießen“, vereinbarte Gesprächstermine mit alteingesessenen Lützellindenern und erstellte Fragen, die er gerne beantwortet haben wollte. Über zwei ganze Tage führte er Interviews und hatte letztendlich mehrere Stunden Filmmaterial zusammenbekommen, welches nun noch geschnitten werden musste.

Noah hatte seine Fragestellung immer eng im Blick und kam aus den Weihnachtsferien mit dem fast fertigen Film zurück in die Schule. Nach kleinen Abänderungen konnte er ihn – nachdem er viel Arbeit investiert hat – einreichen.

Am 07. Juni 2017 fand die Ausstellungseröffnung der Gießener Beiträge in der Hauptfiliale der Sparkasse Gießen statt. Neben den Beiträgen des Landgraf-Ludwig-Gymnasiums, wurde auch Noahs Film präsentiert.
Am 11. September findet die feierliche Preisverleihung für die Landessieger im Hessischen Landtag statt.

Die Schulleitung sowie die Lehrkräfte der Brüder-Grimm-Schule sagen „Herzlichen Glückwunsch!“

 

— Tino Zenker

Noah bei der Ausstellungseröffnung der Gießener Beiträge zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, organisiert vom Stadtarchiv Gießen

Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben.
Sie können ihn hier abrufen.

Die Ausstellungseröffnung der Gießener Beiträge in der Gießener Allgemeinen und im Gießener Anzeiger.

Tagged: Bundespräsident, Film, Geschichte, Geschichtswettbewerb, Kirche, Lützellinden, Nowack, Religion, Zenker, Zwei evangelische Institutionen in einem Ort
Downloads
Kontakt
Impressum
Datenschutz