
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtige und Eltern,
seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine, der weltweit Bestürzung und Betroffenheit hervorruft, sind wir damit konfrontiert, dass Krieg in Europa wieder ein Thema ist, das unsere Lebenswirklichkeit betrifft.
Insbesondere für unsere Schülerinnen und Schüler ist diese Situation besonders belastend, mit Sorgen und Ängsten und vielen Fragen verbunden.
Auch wir als Schule werden mit Blick auf den im Schulgesetz formulierten Auftrag ein Zeichen unserer Solidarität mit der Ukraine und allen Opfern des dortigen Krieges setzen.
Dazu werden wir am Mittwoch, 2.3.2022, um 11 Uhr mit einer Schweigeminute unser Mitgefühl für das ukrainischen Volk und allen, die unter dem Krieg zu leiden haben, zum Ausdruck bringen. Die Schweigeminute wird durch eine offizielle Durchsage um 11 Uhr eingeleitet.
Unsere Fachkräfte werden zudem in einer eigens einberufenen SV-Stunde am Donnerstag, 3.3.2022, in der 5. Stunde das Thema sachlich aufgreifen und den Schülerinnen und Schülern Gespräche dazu anzubieten, um sie mit ihren Sorgen und Nöten nicht allein zu lassen.
Auf unserer Homepage finden sich ab heute einige Links mit thematischen Informationen, die kindgerecht aufbereitet sind.
Zudem werden wir als Schulleitungsteam weitere Schritte überlegen, wie wir für unsere Schülerinnen und Schüler Orientierung und Sicherheit schaffen können und ihnen aber auch die Gelegenheit geben, ihrer Solidarität Ausdruck zu verleihen. An dieser Stelle wird auch die SV-Stunde und das Gremium der Schülervertretung genutzt werden, um die Überlegungen und Ideen der Schülerinnen und Schüler aufzugreifen.
Für Fragestellungen im Kontext von Flucht und Trauma und in Krisensituationen stehen uns auch die schulpsychologischen und schulseelsorgerischen Ansprechpersonen zur Verfügung.
Barbara Burggraf
Schulleiterin
Allgemeine Informationen und Links:
https://www.flimmo.de/redtext/101380/Krieg-in-Europa (Informationsseite Elternratgeber für TV, Streaming und Youtube; empfohlen durch das Hessische Medienzentrum M@aus)
Informationen für Kinder im Netz:
- Sendung mit der Maus
- logo! erklärt den Konflikt in der Ostukraineopen_in_new
- logo! Streit zwischen Russland und der Ukraineopen_in_new
- Reportage von 9 ½open_in_new
- SRF Kids Erklärvideo auf YouTube
Beratungsangebote:
- Servicestelle Jugendschutz – Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden
- Erziehung-Medien: Schlimme Nachrichten
- https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/u/ukraine-krieg
Möglichkeiten der Spenden:
https://www.zdf.de/kinder/logo/hilfe-spenden-ukraine-100.html
- Gain-Germany (siehe auch Bericht Giessener-Allgemeine-Zeitung: Mit Würde auf der Flucht)
- Spendenkonto-Nothilfe (Bündnis von 23 deutschen Hilfsorgansationen)