logo logo
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Integrierte Gesamtschule (IGS)
      • Willkommen an der IGS
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Fachbereich Kunst
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Die BGS ist Campusschule – Was bedeutet das eigentlich?
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Integrierte Gesamtschule (IGS)
      • Willkommen an der IGS
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Fachbereich Kunst
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Die BGS ist Campusschule – Was bedeutet das eigentlich?
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum

Vernissage im Staatlichen Schulamt in Gießen

6. September 2017
by Michael Hering
Kunst
No Comment

Am 30.08.2017 fand im Staatlichen Schulamt Gießen eine Vernissage statt, in der in einem feierlichen Rahmen über 50 Bilder von Schülerinnen und Schüler der Brüder-Grimm-Schule der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden.

Volker Karger, stv. Amtsleiter des Schulamtes, begrüßte die Schülerinnen und Schüler, Eltern und  Kolleginnen und Kollegen der Brüder-Grimm-Schule sowie des Schulamtes.

Herr Karger bezog sich auf das Thema der Ausstellung, in dem er daran erinnerte, dass sich aktuell weltweit 65 Millionen Menschen auf der Flucht befinden und dabei auch ihr Leben riskieren. Er fragte nach den Bildern, die in den Köpfen von Erwachsenen und Kindern ausgelöst werden, wenn diese mit der Flut von Informationen durch alle Medien konfrontiert werden. Die hier ausgestellten Bilder geben dazu eine Antwort und regen den Betrachter an, selbst über seine Gefühle nachzudenken und sorgen gleichzeitig für einen Moment der Stille. Den Bildern gelinge es, dem Inneren des Betrachters sehr nahe zu kommen.

 Auch Herr Michael Meyer, der Kulturbeauftragte des Schulamtes, dankte den Schülerinnen und Schülern und beglückwünschte sie zu den gelungenen Bildern, denen hier ein verdienter Raum der Wahrnehmung und Anerkennung geboten werden kann. Kulturelle Bildung kann den Grundstein für ein zivilisiertes Zusammenleben leistet, in dem man den Kindern Respekt für ihre Ideenwelt und ihrer selbst zollt.

Der Schulleiter der Brüder-Grimm-Schule, Herr Rainer Kries, freute sich sehr, über die Möglichkeit im Gießener Schulamt ausstellen zu können. Er dankte den Schülerinnen und Schülern für die sehr gelungenen Exponate und zeigte sich erfreut über das Engagement der Kunstlehrerinnen Frau Iris Albers und Frau Martina Lennartz.

Zu sehen sind Exponate aus allen Klassen, in denen Kunst unterrichtet wird. Die Bilder zeigen verschiedene Methoden und Techniken, Empfundenes darzustellen. Besonders die Bilder zum Thema Flucht und Fluchtursachen zeigen völlig unterschiedliche Herangehensweisen. Ein Teil der Ausstellung mit dem Thema „Flucht und Fluchtursachen“ wurde schon über 3 Monate in der Praxis von Dr. Greilich in Gießen Kleinlinden ausgestellt.

Frau Lennartz ergänzte, dass im 7. Jahrgang das Buch „Im Meer schwimmen Krokodile“ gelesen wurde, in dem ein afghanischer Junge von seiner Reise, die Jahre dauerte, nach Europa erzählt. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten zu der Lektüre ein Lesetagebuch, für welches sie sich mit einem Flüchtlingskind über deren Geschichte unterhalten sollten. Durch die Bilder wurden eine weitere Möglichkeit gesucht und gefunden, die Gedanken und Bilder der Schülerinnen und Schüler im Kopf im wahrsten Sinne auszulassen und festzuhalten.

Um die Kinder nicht unter Druck zu setzen oder sie zu überfordern, durften sie das Thema „Flucht“ völlig frei assoziieren. Flucht vor dem Notendruck, Flucht vor Feuer im Wald oder Flucht vor den Kriegen und der Not, Sehnsucht, Abschiebung, Barrieren und Einsamkeit wurden in den Bildern umgesetzt.

Die interessierten und sehr neugierigen Zuschauer konnten im Anschluss in den drei Stockwerken die einzelnen Exponate bestaunen und auch die anwesenden Künstler dazu interviewen. Diese wiederum konnten ihre Bilder an den Wänden entdecken, die an diesen Stellen eine völlig neue Wirkung entfalten.

Die Bilder sind im Staatlichen Schulamt, Schubertstraße 60, im Haus Nr. 13 in Gießen bis Ende Oktober zu sehen.

(Text und Fotos: Martina Lennartz)

Tagged: Albers, Flucht, Kunst, Lennartz, Musik, Schulamt, Vernissage
Downloads
Kontakt
Impressum
Datenschutz