logo logo
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Integrierte Gesamtschule (IGS)
      • Willkommen an der IGS
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Fachbereich Kunst
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Die BGS ist Campusschule – Was bedeutet das eigentlich?
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Integrierte Gesamtschule (IGS)
      • Willkommen an der IGS
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Fachbereich Kunst
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Die BGS ist Campusschule – Was bedeutet das eigentlich?
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum

Die Schülerfirma PAV stellt sich vor!

16. Februar 2018
by Michael Hering
Berufs- und Studienorientierung
No Comment

Die Schülerfirma „Praktikums- und Ausbildungsstellenvermittlung“, kurz PAV, widmet sich ganz dem Organisatorischen zum Berufs- und Arbeitsleben.

Als Mitglied der Schülerfirma PAV, unterstützen wir Schülerinnen und Schülern bei dem Bewerbungsprozess für einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz und beraten sie bei der Interessensfindung und Suche von geeigneten Betrieben. Wir erstellen Statistiken und führen auch Umfragen durch. Ziel dieses Kurses ist es, Verantwortung zu übernehmen, selbstständig zu arbeiten und anderen zu helfen.

Eine Übersicht über unsere Aufgaben befinden sich hier.

AUFRUF: Wir laden alle Schülerrinnen und Schüler ab der 7. Klasse ein, die Schülerfirma PAV, mittwochs in der 7. und 8. Stunde im PC-Raum (Obergeschoss) zu besuchen. Hier erhalten Schülerinnen und Schüler Unterstützung, einen Praktikums-/Ausbildungsplatz zu finden und die Bewerbungsunterlagen zu erstellen. Die notwendigen Formulare sowie Beispiele für eine Bewerbung und einen Lebenslauf befinden sich hier:

RÜCKBLICK: Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 haben vom 30.10.17 bis zum 11.11.17 ein Schülerpraktikum absolviert. In den zwei Wochen erkundigten sie sich in den jeweiligen Betrieben über verschiedenste Berufe. Die Schülerfirma PAV startete zu Gunsten der Praktika eine Umfrage, in der Schülerinnen und Schüler verschiedene Fragen zu ihrem Betriebspraktikum beantworteten. Sie bewerteten das Praktikum insgesamt mit der Durchschnittsnote 2+.

Die Schülerinnen und Schüler waren zum größten Teil sehr zufrieden und begründeten diese Zufriedenheit auch damit, dass die Mitarbeiter sie freundlich empfangen und ihnen viel beigebracht haben. Natürlich hat ihnen der Beruf auch Freude bereitet und sie würden das Praktikum gerne wiederholen. Ein kleiner Teil der ehemaligen Praktikantinnen und Praktikanten hätten sich mehr Abwechslung in ihren täglichen Aufgaben gewünscht oder die Arbeit wurde als zu anstrengend erlebt.

Zusammenfassend beurteilten die meisten Schülerinnen und Schüler ihre Erfahrungen im Praktikum als sehr positiv, was die nebenstehende Grafik prozentual verdeutlicht.

Informationen und Formulare

Der Betrieb erhält: das Bewerbungsanschreiben, den Lebenslauf, eine Zeugniskopie, das Anmeldeformular, das Merkblatt und ggf. das Datenschutzformular.

Die Schule erhält das Anmeldeformular von der Praktikumsstelle ausgefüllt zurück.

Bewerbungsanschreiben
Muster

Lebenslauf
Muster

Anmeldung
für das Praktikum

Datenschutz-
formular

Merkblatt

Tagged: BSO, Oetzel, PAV

Leave A Comment

Hier klicken, um die Antwort abzubrechen.
Please enter your name. Please enter an valid email address. Please enter a message.
PreviousJahrgang 8 besucht die Residenz in Würzburg NextTeilnahme der BGS-Schülerin Mia Müller beim Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb
Downloads
Kontakt
Impressum
Datenschutz