logo logo
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Willkommen in der Klasse 5
      • Informationen
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
      • Schulleitung
      • Kollegium
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
      • Mittagessen
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
    • Schulkleidung und mehr …
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
      • USA-Austausch
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Speiseplan
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum
  •                                                    
  • Startseite
  • Willkommen an der BGS
    • Willkommen in der Klasse 5
      • Informationen
  • zusammen wachsen
    • Unsere Schule
      • Schulleitung
      • Kollegium
    • Unser Schulprogramm
    • Berufs- und Studienorientierung
      • BSO-Tag
      • Beratung durch die Agentur für Arbeit
      • Schülerfirma PAV
    • Zukunft gestalten in Klasse 9 & 10
      • Abschlussinformationen
      • Praxis und Schule (PuSch)
    • Gut aufgehoben am Nachmittag
      • Ganztag für Kl. 1-4
      • Ganztag für Kl. 5-10
      • Mittagessen
    • Schule mitgestalten
      • im Förderverein
      • in der Elternvertretung
    • Beratung und Hilfen
    • Außerschulisches
      • Orientierungstage der Schulseelsorge
    • Schulkleidung und mehr …
  • Unterricht
    • Kriterien zum Arbeits- und Sozialverhalten
    • Unterrichtszeiten
    • Aus dem Unterricht
      • Schulsanitätsdienst
    • Deutsch lernen
    • Lernwerkstatt & Bibliothek
      • Lernwerkstatt
      • Büchersuche
    • Lernen im Ausland
      • Studienfahrt nach England
      • USA-Austausch
  • Informationen
    • Kontakt & Sekretariat
    • Kontakte der Lehrkräfte
    • Downloads
    • Schulkalender
    • Speiseplan
    • Benutzungsordnung
    • Datenschutz
    • Impressum
  •                                                    

Informationen zum Elternsprechtag 2021

21. Februar 2021
by Tino Rummel
Allgemein
No Comment

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

an unseren Elternsprechtagen bieten wir Ihnen regelmäßig die Möglichkeit, mit den Fach- und Klassenlehrkräften Ihrer Kinder in Kontakt zu treten. Die Gespräche sind terminiert und werden in einem Rhythmus von zehn Minuten organisiert.

In diesem Schuljahr können verständlicherweise die Elternsprechtage nicht in der gewohnten Art und Weise stattfinden.
Dennoch möchten wir Ihnen auch in diesem Schuljahr die Möglichkeit geben, mit den Lehrkräften über die Entwicklung Ihrer Kinder zu sprechen. 
Dabei sind für die Organisation der Gespräche das Infektionsgeschehen und die aktuellen Hygienevorgaben handlungsleitend. Der Schutz der Gesundheit steht für uns an erster Stelle. 

Wir wissen, dass im Rahmen des Distanzunterrichts bereits viele Gespräche zwischen Eltern und Fachlehrkräften bzw. Klassen-lehrerinnen und Klassenlehrern in den vergangenen Wochen geführt wurden. Wir möchten Sie auch aus diesem Grund bitten, die Termine mit den Lehrkräften zu priorisieren und auf ein notwendiges Maß zu begrenzen.

Grundschule

Jahrgangsstufen 1–3:

In den Jahrgangsstufen 1-3 koordiniert die jeweilige Klassenlehrerin die Elterngespräche.

Hier erhalten Sie bis spätestens Ende der kommenden Woche eine Abfrage bezügliche der Gesprächsbedarfe. Die Gespräche finden dann in der Zeit vom 01. bis zum 05. März 2021 nach Vereinbarung in der Regel telefonisch oder per Videokonferenz statt.

In begründeten Einzelfällen kann ein Gespräch unter Einhaltung der Hygieneregeln nach Absprache auch in Präsenz stattfinden.

Gesprächsbedarfe mit Fachlehrkräften melden Sie bitte ebenfalls der Klassenlehrerin Ihres Kindes. Diese leitet sie weiter und die entsprechende Fachlehrkraft wird sich dann gerne mit Ihnen in Verbindung setzen.

Für die Klasse 2b wurde auf Grund des Lehrkraftwechsels bereits mit dem Elternbeirat eine Verschiebung der Elterngespräche auf Mitte bis Ende März vereinbart.

Sollten Sie Fragen zur Terminvereinbarung oder zur Dringlichkeit eines Gesprächs haben, wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrerin Ihres Kindes.

Jahrgangsstufe 4:

Die Elterngespräche innerhalb der Jahrgangsstufe 4 sind im Rahmen der Beratungsgespräche (Übergang Jahrgangstufe 4 nach Jahrgangsstufe 5) bereits geführt worden.

Klassen 5-10

Für die Durchführung der Gespräche in den Jahrgängen 5 bis 10 bieten wir Ihnen ein Zeitfenster von zwei Wochen in der Zeit vom 1.3. bis 12.3.2021 an.

Ab 22.02.21 können Sie Ihren Wunsch nach einem Gesprächstermin per Mail bei der jeweiligen Fachlehrkraft bzw. Klassenleitung anmelden und der Lehrkraft ein grobes Zeitfenster (vormittags, nachmittags) vorschlagen. Bitte geben Sie in Ihrer Mail die Telefonnummer und E-Mail-Adresse unter der Sie erreichbar sind an.

Die Mail-Adressen der Lehrkräfte finden Sie hier oder im IServ-Adressbuch Ihres Kindes.

Die Lehrkräfte stimmen dann mit Ihnen einen Gesprächstermin ab und führen ein Beratungsgespräch im o.g. Zeitfenster von max. 10 Minuten, z.B. per Telefon, Video oder in der Schule. Wir möchten Sie um Verständnis bitten, dass Gespräche in der Schule nur in dringenden Ausnahmefällen und wenn keine andere Möglichkeit besteht, geführt werden können.

Sollten Sie keinen Gesprächsbedarf haben, die Lehrkraft aber eine Notwendigkeit für ein kurzes Gespräch sehen, werden Sie angeschrieben und der Termin findet ebenfalls in dem o.g. Zeitfenster statt.

Eltern mit mehreren Kindern und/oder Gesprächsbedarfen, die für die Koordination der Termine Unterstützung benötigen, können sich an die Klassen- oder die Stufenleitungen Ihrer Kinder wenden. Wir helfen Ihnen gern bei der Organisation der Gespräche weiter.

Herzliche Grüße
Barbara Burggraf
Schulleiterin

Brüder-Grimm-Schule
Integrierte Gesamtschule der Universitätsstadt Gießen
mit angeschlossener Grundschule
Lützellindener Straße 63
35398 Gießen-Kleinlinden
www.bgs-kleinlinden.de
verwaltung(at)bgs-giessen.de
Downloads
Kontakt
Impressum
Datenschutz